sorry falls es dazu bereits einen Beitrag gibt. Habe dazu nichts gefunden, obwohl ich mir sicherlich nicht als Erster dazu Gedanken gemacht habe.
Bei Verwendung des „Autopilots“ wird die Geschwindigkeit automatisch an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit welche mittels Schildern erkannt wird angepasst. Zwar für meinen Geschmack etwas langsam, so dass es in manche Gefahrenbereiche sehr schnell rein geht oder man gar geblitzt werden könnte, aber es funktioniert.
Wenn ich jedoch nur mit dem ACC / Tempomat fahre, übernimmt er zwar beim ersten mal aktivieren die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit, passt diese jedoch im Anschluss nicht an.
Ist das normal? Muss ich etwas umstellen? Bedienungsfehler?
Danke @BlueCruiser , aber nicht wirklich. Wie beschrieben wird ja die erlaubte Geschwindigkeit beim erstmaligen aktivieren übernommen. Nicht aber wenn sich diese ändert. Da habe ich bis Dato immer manuell auf das eingeblendete Verkehrszeichen geklickt oder mit dem Rad angepasst.
Ja, ist normal, allerdings verstehe ich ebenso wenig warum das so ist.
Der TACC nennt sich nicht ohne Grund Traffic Aware Cruise Control. Wenn er schon den Verkehr beachtet, dann kann er auch die Verkehrsregeln der Geschwindigkeit beachten. Zumal das Auto ja das alles eh schon weiß. Intelligent ist da echt was anderes…
Mir wärs also recht, wenn der Doppeltap auf den rechten Hebel nur noch das Spurhalten anschaltet.
Ok. Mein Fehler. In der Tat übernimmt ACC das Tempolimit nicht automatisch - -da ist ein manueller Eingriff notwendig (Lenkradhebel oder Bildschirm antippen).
Genau. Geht schneller, finde ich. Beim Tippen auf den Screen verrutscht man manchmal bei einem Huckel in der Straße. (Wobei oben und unten am Rand noch geht, weil man da die restliche Hand abstützen kann.)