Heute bekam ich diese E-Mail. Eigentlich hatte ich Verständnis, dass 12,50 Euro für eine Totalflat zu billig sind und wollte bei SWB bleiben. Bei diesen Preisen kann ich das aber vergessen:
Sie fahren ein E-Fahrzeug, laden es über die swb Stromtankkarte umweltfreundlich mit Ökostrom auf - und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. In der Monatspauschale Ihrer Karte sind bislang alle Ladevorgänge unabhängig von Dauer, Häufigkeit und geladener Menge enthalten.
Der Gesetzgeber fordert jedoch eine verbrauchsscharfe Abrechnung, die im Sinne der Fairness die Größe von Fahrzeug und Batterie berücksichtigt.
Um diesen veränderten Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, kündigen wir Ihre bisherige Stromtankkarte Nr. xxxxxxx gemäß § 4 Absatz 1 der Vertragsbedingungen ordentlich zum 28.02.2021.
Zu diesem Zeitpunkt bieten wir Ihnen gleichzeitig die Weiternutzung Ihrer Stromtankkarte zu den nachfolgenden Bedingungen an (sogenannte Änderungskündigung):
Es entfällt Ihre monatliche Pauschale von € 12,50. Sie zahlen künftig nach Ihrem tatsächlichen Verbrauch.
Grundgebühr pro Stromtankkarte: | je Vertrag: 3,90 Euro monatlich |
---|---|
Laden im swb-/EWE-Verbund mit | AC: 0,39 €/kWh, mit DC: 0,49 €/kWh |
Laden außerhalb des swb/EWE-Verbunds mit | AC: 0,59 €/kWh, mit DC: 0,69 €/kWh* |
*(AC = Wechselstrom, DC = Gleichstrom. Alle Preise verstehen sich brutto inkl. 19 % MwSt.)
Gleichzeitig mit der Umstellung auf die verbrauchsscharfe Abrechnung ändern wir unsere Bankverbindung. Die künftigen monatlichen Beträge werden wir über die VR Payment GmbH bei der DZ Bank AG, IBAN xxxx
einziehen.
Wenn Sie Ihre Stromtankkarte ab dem 01.03.2021 zu den neuen Konditionen weiternutzen möchten, bestätigen Sie die Umstellung bis zum 15.02.2021 über den folgenden Link: