Da ich schon 1 Jahr M3 fahre und es mir zuvor noch nicht passiert ist, hier meine Erfahrung. Vielleicht hilft es ja jemand anderem.
Ich hatte ein Hotel mit einer Garage und einer Lademöglichkeit gebucht.
Die Park-Flächen-Abmessungen waren sehr gering, also musste ich sehr nahe an die Wand heranfahren um hineinzupassen.
Und da die 220V Dose an der Wand war, rückwärts.
Abstand ca. 20-30cm.
Soweit so gut.
Nun wollte ich meinen UMC aus dem Kofferraum holen, und habe im Auto sitzend auf den Schirm gerückt.
Leider reicht der kleine Abstand zur Wand nicht aus, um den Kofferraum ohne möglichen Schaden zu öffnen.
Die Haube benötigt beim Öffnen noch mal ca. 20cm mehr.
Außer einer kleinen Schramme ist nicht viel passiert.
Wäre vermeidbar gewesen, wenn ich a) davon gewusst hätte, oder
b) die Haube händisch geöffnet hätte.
Sowas ähnliches ist mir neulich bei einer Hecke passiert. Ich habe aber zum Glück von Hand geöffnet und konnte dann noch eingreifen und ein paar dickere Äste zur Seite biegen.
Ich schätze die 30cm die einem auf dem Bildschirm angezeigt werden sind ein guter Anhaltspunkt. Ein paar cm darf man vermutlich noch näher fahren, dann ist aber Schluss.
Man kommt dann aber auch nicht mehr an sein Gepäck ran. Wenn man noch ausladen muss, sollte man vielleicht noch etwas mehr Abstand halten
Ja schon, wenn man es sich überlegt.
Aber leider / Gott sei Dank ist es mir bis jetzt noch nie passiert.
Ich war noch nie in der Situation.
Da meine Garage im Keller ist und es steil bergab geht kann ich sie nicht für ein normales Auto nutzen , wer auch immer sich da was auch immer überlegt hat.
Das Auto steht also in der Regel auf der Abstellfläche 5m vor der Garage.
Also ich parkiere eigentlich immer mit 30cm gemäss Radar und dann reicht es gerade so fürs öffnen.
Zum Beladen aber natürlich nicht sehr praktisch. Aber fürs Sporttasche rein schmeissen reichts
Das ist jetzt auch der Nachteil der automatischen Kofferraumklappe.
Bei den alten Modellen als man den Kofferraum noch manuell öffnen musste, ist sowas bestimmt weniger passiert und deshalb vermutlich auch weniger aufgefallen.
Immerhin stoppt die Klappe wenn sie auf Widerstand stösst, für eine zerkratzte Kante reicht es meist aber wohl trotzdem
Ja, leider genauso. Die elektrische Heckklappenfunktion kann man nicht deaktivieren.
Wäre ein tolles Feature.
@ Elon: Would be great to disable electric trunk via screen to avoid damage with carriers!
Diese Situation ist mir auch schon oft aufgefallen, allerdings ohne, dass meine Kofferaumklappe Schaden genommen hat.
Es wäre doch für Tesla ein einfaches den Abstand zu messen und dann irgendwann die Öffnung des Kofferaums zu sperren mit dem Hinweis „Öffnung nicht möglich, Abstand zu gering“. Selbst beim Einparken könnte diese Meldung dann irgendwann erscheinen und man wüsste…ahhhh ich muss wieder ein Stück vorfahren.
Ich normalerweise auch nicht. Trotzdem habe ich in der Jeans-Hosentasche schon öfters bei meinem X die Falconwings ungewollt aufgemacht, bzw. den Trunk betätigt.
Speziell, wenn man irgendwas Schweres trägt.
Da bin ich nicht der Einzige. Ist bei unseren anderen Teslas identisch (wir haben auch bei den „Kleinen“ jeweils einen Fob).
@ Elon: Would be great to provide a bicycle carrier mode to disable the electric trunk, and to enable lane assist allthough something is plugged in to the trailer socket.