ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt. Ich habe die Suche schon bemüht, bin aber leider nicht entsprechend fündig geworden.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das Laden eures Dienstfahrzeugs mit dem AG abrechnet. Wir wohnen recht ländlich, ohne Zugang zu einem SC. Eine Ladesäule in der Firma ist nicht vorhanden, weswegen ich mir eine WB daheim hinhängen werde. Wechsel zu Tibber ist vorsorglich schon einmal erfolgt.
Ich weiß das der Arbeitgeber den Ladevorgang pauschal mit steuerfreien 70€/Monat bezahlen kann. Dann ist aber eigentlich keine weitere Abrechnung per Kreditkarte am SC möglich. Regulär kommt es vermutlich halbwegs hin, mit den 70€ aber bei Dienstreisen und privater Nutzung im Urlaub kann es imho schon sehr knapp werden…
Vielleicht hat ja Jemand noch eine Info, wie Er/Sie das mit der Firma handhabt?
Einfach einen extra Zähler (nach DIN xxx, geeicht) vor die Wallbox verbauen, die geladene Strommenge jeden Monat per Photo dokumentieren und diesen Wert mal deinen Strompreis (Preis nachweisen über Vertrag)= Geld was dein Chef überweist
Ja, so hatte ich das auch schon überlegt, aber das ist dann natürlich auch ein gewisser Aufwand für den AG. Das Thema haben wir noch nicht abschließend geklärt und deshalb suche ich Ideen.
Ein separater Zähler wäre auch eine Idee, hatte das auch schon mal angedacht über die WB abzurechnen
Mein AG vergütet für den Zuhause geladenen Strom pauschal den durchschnittlichen Strompreis vom stat. Bundesamt, derzeit 35cent/kWh. Für unterwegs ist eine Ladekarte vorhanden, die über die Firma läuft.
Bei unserem Parkhaus haben wir Wallboxen mit eichrechtskonformen Zählern.
Monatlich bekommen wir ein Mail von Keba mit den Verbräuchen. Diejenigen, die mit dem AG abrechnen, nehmen das Mail (alternativ einen Screenshot oder ein Foto vom Zähler), multiplizieren den Verbrauch mit dem Arbeitspreis je kWh und rechnen das per Belegabrechnung ab.
Hat die einen MID oder eichrechtskonformen Zähler? Mit der Tesla Wallbox kenne ich mich nicht aus.
Ich kann nur sagen, dass einige AG aus meinem Bekanntenkreis aus „Angst vor dem FinA“ Nachweise verlangt haben, dass die Messeinrichtung mindestens MID ist.
Im Zweifel würde ich eine. Zähler einbauen lassen.
Sowas in der Art: ORNO OR-WE-520 Stromzähler Hutschiene 3-Phasen Einweg MID Geeicht und Zertifiziert Amazon.de
Ich habe für meinen Noch-Dienst-ID4 eine Elli Wallbox mit Zähler. Vor jedem Ladevorgang melde ich mich mit RFID Karte an der WB an und kann dann monatlich eine Datei mit meinen geladenen kWh exportieren. Vergütet wird mir der Strompreis, den ich an meinen Anbieter zahle.
Ergänzend haben wir eine Excel-Datei als Formblatt generiert- hier trage ich die Verbräuche zusätzlich ein und bestätige mlt Unterschrift die Richtigkeit meiner Angsben. Gab mit dem Finanzamt nie Probleme
MID würde ich unbedingt nehmen. Bei unserem AG kam auch erst im Nachhinein raus, dass er das haben wollte.
Du bist dann auch flexibel mit der WB, da der Zähler im Sicherungskasten ist.
Noch ein Tipp:
Lass den AG die WB kaufen und Dir leihweise überlassen. Wenn der AG sie Dir direkt bezahlt, dann würde das auf das Brutto gehen und Du zahlst Steuern und Sozialabgaben dafür!
Später kannst Du sie dann für einen Euro übernehmen.
Mache ich genauso. Funktioniert prima.
Habe eine Easee WB und dort meinen Strompreis hinterlegt. Da bekomme ich über den kostenfreien Cloud Service gleich noch die Abrechnung als übersichtliches PDF ausgegeben. Dieses reiche ich dann immer zum Monatsende beim AG ein.
Meine Firma ist da recht Leidenschaftslos. Ich habe denen die 70€ Pauschal Nummer angeboten, aber mein Chef meinte ich könnte mich damit ha schlechter stehen… Da ich eine Firmenkreditkarte habe, wären SC kein Problem. Da ich eh eine komplette Unterverteilung für die WB machen muss, wäre das mit dem separaten Zähler eine super Idee.
Haben Zuhause auch eine Elli mit MID Zertifiziertem Zähler und RFID Nutzerkennung.
Dort aus der App easy den Auszug ausgedruckt und mit dem Strompreis Zuhause multipliziert.
Unterwegs hatte ich zuerst das Enel X Abo und sonst die Firmenkarte im Tesla hinterlegt zum SC laden.