Ich war mit meiner Familie + Schwiegermutter auf dem Weg zur einer Beerdigung und mussten einen geplanten Zwischenstopp am Supercharger einlegen. Zuhause auf 100% geladen und los ging es.
Wir sind gegen 20:30 am Supercharger mit 2% angekommen aber es wurde keine Ladevorgang gestartet.
Vor dem halt am Supercharger mussten wir einen Toiletten Stop einlegen und wollte am ENBW laden aber auch dort ging es nicht. Da hatte ich mir noch nichts dabei gedacht, aber als es am Supercharger auch nicht ging, stieg der Puls.
Tesla Service Hotline angerufen und nach ca. 40 min war gar klar, der Tesla musste abgeschleppt werden. Um 21:30 war der Abschlepper endlich da. Also Gepäck, Trauerkranz etc. auf eine Bank abgestellt. Ca. 2 Std. später war der Leihwagen da.
Hatte jemand von Euch das gleiche Problem?
Typ2 laden geht nur CSS nicht?
3 Wochen zuvor war ich am gleichen Charger und konnte ohne Probleme laden…
Vermutlich am Dienstag muss ich die 300 km Strecke zum Service Center fahren und dort wird auch der Leihwagen abgegeben.
Hatte auch schon einmal das Problem. Auslöser war bei mir wohl das Gepäck im Kofferraum. Dieser war sehr beladen und eine Tasche hat auf den Bereich des Ladeports von Ihnen gedrückt. Scheinbar war da bei mir (wohl auch bei anderen) ein Kabel nicht ganz fest. Ein leichter Druck auf den Ladeport von Ihnen (musste die Verkleidung leicht öffnen) hat das Problem zu Glück direkt behoben.
Da gibt innen am Ladeport ein oranges Plastikteil was gerne nicht richtig eingerastet ist. Das produziert auch diesen Fehler. Einfach mal die Suche bemühen.
Ich hatte das mal mit meinem ersten Tesla 3 SR+. Die gesamte Batterie wurde daraufhin getauscht. Ich weiss aber nicht, ob das bei dir evtl. eine andere Ursache hat. Solange du noch Garantie hast, ist es ja nicht so schlimm.
EDIT: Ging einfach das Laden nicht (ohne Fehlermeldung) oder hattest du auch eine Fehlermeldung?
Hallo,
hatte exakt das gleiche Problem am Donnerstagmorgen. Mein M3 LR ist aus 2019. Zwei verschiedene Supercharger und ein öffentlicher AC Lader ergaben nur diese Meldung.
Habs abends nach der Arbeit grade noch zum SeC Frankfurt geschafft. Dort dann wieder alles normal an AC. CCS am Kaufland ging dann auch wieder und SuC auch.
Der Techniker hat nix gefunden. Gespeicherte Fehlermeldung war „no pilot lead signal“ oder so ähnlich.
Bitte gib Bescheid ob sie was gefunden haben bei dir.
Das spricht dafür, künftig bei Laden mit CCS Stecker diesen bis zum Ladebeginn nach dem (entschiedenen) Einstecken leicht nach oben zu drücken. Die Pilot Pin Überdckung in der CCS Norm scheint so knapp gestrickt zu sein, das es Stecker und Ladeports gibt, die ganz leicht aus der Norm fallen und somit beim normalen Einstecken die Verbindung garnicht zustande kommt.
Die erstan Audi e-tron konnten da auch ein Lied davon singen, da war der Ladeport außerhalb der Toleranz für die Pilot Pin Position, so dass Schnellladen nur ging, wenn man den Stecker während des langen Handshakes an öffentlichen Ladesäulen kräftig nach oben drückte, so dass das schwere Kabel nicht den Typ2-Teil des CCS Stecker wieder so weit rausziehen konnte, dass der Kontakt vom Pilot Pin verloren ging…
Das Problem hatten viele in 2019… Lösung war: Auto einschlafen lassen oder stromlos machen (12V Stecker unterm Hinterem Sitz lösen und 12V Batterie abklemmen). Schuld war ein Steuergerät der sich ab und zu verschluckt hat.
Das hatte ich befürchtet…
Ich schreibe hier wieder falls es nochmal passiert.
Der Tipp mit dem Steuergerät ist interessant. Probiere ich bei Gelegenheit mal.