wir sammeln mit unserem Africa Greentec Help e.V. abgelaufene Verbandskästen (und auch anderes medizinisches Material). Zusätzlich elektrifizieren wir Dörfer und statten Schulen in Westafrika (Mali) aus.
Da wir unseren Container Ende September verschiffen möchten und noch Platz haben, wollte ich hier Mal im Forum Fragen, ob jemand noch abgelaufene Verbandskästen hat, oder Tipps hat, wo man neben Autohäusern (wo wir keine guten Erfahrungen gemacht haben) und Schrottplätzen (gute Erfahrungen), welche her bekommt.
Ihr könnt gerne Mal bei uns vorbei schauen:
www.africagreentec.help oder auf Instagram.
hi… die aktion find ich gut… aber wie will man die über deutschland verteilten verbandskästen zusammenziehen? ich hab hier sicher noch ein paar liegen - aber versenden? macht ökologisch wenig sinn… aber mal ein tip - wendet euch mal an grössere speditionen da könnte auch was „abfallen“
was sinn machen würde sich mit tüv gtü oder dekra zu vereinen das die dort abgelaufene kästen im rahmen der HUs annehmen dann hättet ihr sammelpunkte… die frage ist natürlich wieviel menge ihr händeln könnt
Achso, das hatte ich vergessen, danke für den Hinweis. In Süddeutschland, also ob nun Raum Stuttgart bis Freiburg, Großraum Ulm, Achse Nürnberg-Passau haben wir die Chance die Sachen zu holen.
Unser Hauptsitz ist in Hainburg (nahe Frankfurt) und in Mittelhessen sowie Großraum Erfurt sind wir auch vertreten. Nur im Norden wird’s bisschen dünn.
Die Kästen einzeln zu versenden macht natürlich kein Sinn.
Wir haben einen 20 Fuß Container für diesen September und im April 2021 geht der nächste Richtung Mali/Niger.
So AvD und ADAC habt ihr auch schon kontaktiert? Sammelfahrten, Sternfahrten als Teil einer gut organisierten Spendenaktion?
Herantreten an Discounter oder andere Ketten, um ein Sammelsystem zu etablieren?
Die abgelaufenen Verbandsmaterialien sind auf Grund kaputter Verpackungen ggf. nicht mehr steril.
Solche Donations zerstören lokale Handelsstrukturen und damit Arbeitsplätze.
Solche Aktionen sind i.d.R. nicht nachhaltig.
Kann jeder machen wie er möchte. Ich werde mich an so etwas nicht beteiligen.
Und falls es jemand wissen will. Ich habe 3 Jahre in der Entwicklungshilfe in Ostafrika gearbeitet und weiß wovon ich rede.
@firefox34: Wir sind direkt vernetzt in den Dörfern in Mali, mehrmals im Jahr vor Ort, einige von uns kommen daher, unser Team vor Ort hat 15 Leute und die wissen was gebraucht wird. Zudem haben wir schon viele Dörfer elektrifiziert und somit Arbeitsplätze und Wachstum geschaffen. Wir bringen dorthin nur voll intaktes Material, welches hier aufgrund von dem Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden darf. Die Arztstationen vor Ort haben nichts und es gibt auch keine lokalen Märkte, die steriles Verbandsmaterial herstellen.
Hat nichts mit „klassischer Entwicklungshilfe“ zu tun, wir sehen uns als Social Entrepreneure. Sicher gibt es in diesem umfangreichen Feld auch andere Ansätze, die lokale Märkte zerstören und nicht helfen.
Wollt ihr evtl. dort eine Schreinerei ausstatten? Unser Nachbar ist fast 80 Jahre alt und löst gerade seine Schreinerei auf, da das Gebäude abgerissen wird. Die Maschinen sind keine aktuellen Modelle aber funktionieren alle noch sehr gut und sind aus meiner Sicht viel zu schade zum Wegwerfen. Also wenn dafür sinnvolle Verwendung besteht würde ich die Sachen spenden.
Gibt es wegen der Verbandskästen eine Adresse, wo man die hinschicken kann?
Lies dir mal das hier durch. Die Dörfer betreiben die Anlagen alleine weiter, weil örtliche Leute daran ausgebildet wurden. Noch nie von Torsten Schreiber gehört? Der hat das gegründet…
Zum Beispiel; Wo kommen Ersatzteile her? Die Anlagen werden in Europa oder Asien gefertigt. Wer bezahlt Ersatzteile? Wo kommt das Geld her? Wer kann die Logistik für den Import organisieren?
Ich habe dutzende solcher „Projekte“ gesehen. Vielen gute Worte und Absichten. Keines war nachhaltig oder hat die grundlegenden Lebensbedingungen langfristig und dauerhaft verbessert.
Auf Almosen angewiesen zu sein ist niemals eine gute Idee.
Am liebsten waren mir die gelangweilten Hausfrauen aus Blankenese die Altkleider gesammelt haben und damit die traditionelle Kleiderproduktion in Westafrika zerstört haben.
@anon21027592: Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Wir sehen, dass wir etwas bewirken.
Das wird mir hier aber zu OT, wir wollen als Verein Krankenstationen ausstatten und ich hab Mal hier im Forum nach Verbandskästen gefragt.
@tesla-andi: ich spreche morgen Mal mit Torsten, ob es vor Ort dafür eine vernünftige Verwendung gibt, melde mich nochmal. Wir haben eine Adresse: Africa Greentec Help e.V, Außenliegend 19, 63512 Hainburg. Wo liegt die Schreinerei? Kannst mir gerne eine Nachricht schreiben, vielleicht können wir auch bei dir abholen. Danke dir schonmal vorab.
"Warum hat ein Verbandskasten ein Mindesthaltbarkeitsdatum bzw. ein Verfallsdatum?
Das liegt an den sterilen Verbandsmaterialien, wenn diese abgelaufen sind, kann es zu einer Keimbelastung kommen, wenn diese in die Wunden geraten, kann es unter Umständen sogar lebensgefährlich werden."
Das ich dein Handeln nicht beeinflussen werde ist mir klar.
Ich Spende meinen abgelaufenen Verbandskasten lieber dem Roten Kreuz für den Erste-Hilfe-Kurs. Damit gefährde ich jedenfalls keine Menschenleben.
Gut gemeint und gut gemacht sind eben zwei verschiedene Dinge.
Eine ähnliche Frage stelle ich mir auch regelmäßig, wenn sich das deutsche Empörungs-Fernsehen in Gestalt von Will, Maischberger, Lanz & Co mal wieder das Wegwerfen von Lebensmitteln vorknöpft. Besser die Gesundheit gefährden, als etwas wegzuwerfen? Seltsame Logik.
War eigentlich als Hinweis gedacht, das es Verbandkasten nicht Verbandskasten heisst. Ich habe aber gerade mit Schrecken festgestellt, das neuerdings sogar der Duden die falsche Schreibweise zulässt.
Etwas OT : Früher hatten weder Verbandkästen noch Lebensmittel ein MHD, kannte ich in den 80er Jahren nur aus meiner USA Zeit. Wir sind weder an Lebensmittelvergiftung noch an verkeimtem Verbandmull gestorben.
Ich benutze meine abgelaufenen meist für meine Hunde. Die haben öfters mal Wunden an Füßen und Co. In 30 Jahren sind mir dadurch 9 von 10 Hunden elendich an Keimen zu Grunde gegangen.
Nee im Ernst. Es wurde nun schon oft genug nachgewiesen das es nicht schadet. Gibt es einen Menschen auf der Welt der nachweislich wegen eines abgelaufenen Kastens gestorben ist? Sie werden ja keine Mittel verwenden die 10 Jahre abgelaufen sind. MHD heißt Mindest… und nicht jetzt ist es lebensgefährlich. Auch Lebensmittel kann man noch weit nach dem Datum essen. Natuich keine grüne Wurscht.
Also bitte, kommt mal wieder runter. Hier haben Leute ein gutes Projekt um Leute zu helfen. Das sollte erstmal positiv bedacht werden.
Ich gucke jedenfalls auch mal nach Kästen.
Und Firefox: Was wäre die Alternative? Selbst wenn man denen nur 1 Jahr hilft, haben sie ein Jahr ein besseres Leben gehabt.
… die Blockwarte der Überwachungsorganisationen sowie Hundertschaften von Polizeischülern müssen doch auch was zu tun haben. Außerdem unterstützt doch das Verfallsdatum auf dem Sanikasten den Handel sowie die Hersteller.