Müsste ich nachsehen… wir sollen soweit ich weiss in SO auch an nächstem Jahr zahlen. Aber noch keine Ahnung wie viel.
Aber wird wohl hoffentlich unter 600 im Jahr bleiben. Aber clever wsren sie… von Anfang an gleich immer die Maximalleistung im Ausweis einzutragen.
Und 1k fürn Plaid im Jahr is ja auch ok. Leistung kostete immer schon, und wer sich nen Plaid leisten kann dem sollte das bissle dann auch nedd so weh tun
Das kann man natürlich so sehen, nur: früher konnte man sich die Leistungsabhängigkeit ja noch damit erklären, dass damit der höhere Ressourcenverbrauch „bestraft“ werden soll (auch wenn da die transparentere und vor allem tatsächlich auch km-abhängige Variante eine Zusatzbesteuerung der Treibstoffe gewesen wäre. Aber das wäre ja alle 500m auf einer Tankstellentafel „in your face“ ersichtlich gewesen…).
Beim E-Auto macht das halt wenig Sinn. Und der Strassenverschleiss ist ja praktisch einzig Abhängig von der Achslast (und zwar zur dritten Potenz - daher sollte die Gewichtsabhängige Steuer auch nicht linear mit dem Gewicht skalieren, wenn man wirklich eine Lenkungsfunktion haben wollte…).
Wie, Lenkungsfunktion? Wo bitte wird mit Steuern effektiv was gelenkt? Das is doch immer nur nen Mittel um Geld einzunehmen und dann in Konkurrenz zu anderen Kantonen wenns geht besser da zu stehen.
Mal sehen wann und was bei uns kommt, man findet quasi nix dazu, und wenn is alles hinter konstenpflichtigen Abos versteckt
Das wird auf den Kanton drauf ankommen, da macht jeder was Eigenes. In Solothurn ist die Maximalleistung drin. Denke mal dass da bei uns rund 750kW drin stehen dürften. Schon das X75D und das S100D haben jeweils 386kW drin bei uns unter Leistung drin.
@Nordsachse Das wird irgend ne Kostenbeteiligung an dem Brief sein den sie als Rechnung verschicken Steuer kannst das ja nicht wirklich nennen
@Lunas Dass früher oder später Steuern kommen ist klar. Ist ja auch okay. Niemand der ein wenig mit gedacht hat kann wirklich geglaubt haben dass es weiter gratis bleibt oder man mit 500PS rum tuckern kann und ein Mopped teurer ist.
Sei froh, dass Du nicht im Kanton Schwyz wohnst… Hier zahlt man für die meisten E-Autos seit eh und je (teils massiv) mehr.
Für ein Model Y LR z.B. 1006 CHF und für ein Model 3 LR 969 CHF.
Es gab 3! Abstimmungen dies zu ändern, welche alle vom Stimmvolk abgelehnt wurden. (Meiner Wahrnehmung nach grossteils wegen der SVP Propaganda gegen E-Autos, Tesla und den Klimawandel allgemein)
Aber wir gehörten auch zu den letzten Kantonen, welche die Hexenverbrennung aussetzten. Von daher nicht verwunderlich. (Letzte Verurteilung 1753)
Autos über 100PS waren in A aber immer schon sauteuer.
Ich weiss noch wie ich 2001 den 150er TDI bekommen hab. Das wsr eines der stärktsten Autos im Dorf. In all den 40 Jahren wo meine Eltern Autos hatten bisher waren 105 PS das maximum. Und auch sonst… das konnte oder wollte sich kaum jemand leisten. Schweiz is da etwas günstiger, und absolut am günstigsten is das Auto mit allem dazu in Deutschland. Und Kaufkraft zwischen A und D is jerzt kein grosser Unterschied.
Was ich hier in CH an einem Tag an RS, M, AMG, Porsche, Ferrari etc. Sehe war zu Hause in A das was man in einem Jahr gesehen hat…
Ich weiss noch wie ich mal nen S3 probe fahren wollte. Den musste Porsche Zell am See extra aus der Zentrale in Salzburg bestellen, weil in ganz A nur 2 Stück verfügbar waren…
Hier ein schöner Überblick über die Motorfahrzeugsteuern in der Schweiz
Für ein Model Y LR sind zwischen 0 und 1353.- fällig, je nach Kanton.
Allerdings Stand 2024. Falls sich dieses Jahr was geändert hat, wurde das in dem Fall noch nicht berücksichtigt