A4, 3er, C-Klasse - Das Model 3 schlägt sie alle

Ich hab es gewusst das Du nochmal springst !

2 „Gefällt mir“

Ich liebe es wenn Leute sich für oberwichtig halten …

1 „Gefällt mir“

Ich zähl jetzt mal mit, bist jetzt bei 3.

Das glaube ich dir gerne, aber das sind deine persönlichen Präferenzen, wenn du z.B. die Beschleunigung höher gewichtest als das Fahrwerk oder die Schallisolierung. Das TM3 ist eigentlich ein Muscle Car, der ähnlich wie ein RS3 auf geradeausfahrt optimiert ist. Das mag vielen gefallen, aber eben auch vielen nicht.

Die Geräuschkulisse kannst du einfach aufnehmen, der ADAC gibt die Messwerte in den Tests an. Aber Vorsicht, das TM3 ist mit Abstand am lautesten. Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ab 30 km/h ist das TM3 lauter als ein 20-jähriger V6 Diesel im A4. Den Motor nimmt man im Innenraum nicht gut war dank der guten Isolierung, beim TM3 sind dafür die Abrollgeräusche sehr viel lauter. Über 30 km/h bleibt es deutlich lauter im TM3.

Mit gefällt deine Einstellung. Im Moment ist es jedoch leider so, dass man mit einem Elektroauto nichts für die Umwelt macht - im Gegenteil. Da die Emissionen 2-Fach Kompensiert werden dürfen und Tesla die Emissionsrechte verkauft bedeutet jedes verkaufte TM3 einen Verbrenner mehr, welcher um die 300g CO2/km ausstossen darf. Also unter dem Strich mehr Emissionen! :frowning: Es wundert mich, warum dies nicht viel mehr thematisiert wird hier…

Weil es echt nicht so ist.

Man müsste jedoch immer explizit das Model 3 erwähnen! Das macht tatsächlich weniger Probleme.

Die Fahrer des Model S werden aber schon arg gebeutelt… dieses MCU-Problem und den Umgang damit halte ich für weniger unglaublich als die Software die mit dem ID.3 ausgeliefert wird.
und selbst die neuen MCU spacken schon wieder rum…

Ich bin nicht arg gebeutelt, mein MS aus 2014 macht Spaß.

2 „Gefällt mir“

Dann hast du halt Glück :thinking:

Ist eher normal, was soll man dann auch schreiben…

1 „Gefällt mir“

Psst, unter uns, wollte nur ein bisschen mit einem User hier spielen, bin nicht so der Öko Freak.

Ich mag schnelle, effiziente, moderne und zukunftsweisende Autos. Autonomes Fahren und moderne HW/SW inklusive OTA, das ist das was für mich zählt. Und da gibt es nur ein einziges Auto am Markt was diese Ansprüche zu einem akzeptablen Preis bietet Tesla Model 3 !

Das ich dabei in Verbindung mit der PV Anlage die Welt noch rette, ist doch OK, sozusagen win-win Situation :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Machst du ja nicht, das ist was ich meine. Mit der (doppelten) Kompensation der Emissionen und solange Tesla die Emissionsrechte verkauft führt jedes verkaufte E-Auto dazu, dass ein Verbrenner 3-Fach soviel CO2 ausstossen darf. Unter dem Stich also deutlich mehr CO2, selbst wenn der Strom und die Akkuproduktion 100% CO2-neutral wären.

Das ist doch eine Milchmädchenrechnung sondergleichen. Als würde Fiat keine oder weniger Verbrenner mehr verkaufen nur weil sie mit Tesla einen Pool beim CO2-Flottenverbrauch bilden. Der einzige Effekt ist dass Tesla zusätzliche Gelder erhält, die sonst der Staat und/oder die EU erhalten würden. Und da Tesla dieses Geld für die weitere Expansion investiert ist es deutlich besser angelegt als wenn der Staat weiterhin damit z.B. die Dieselpreise subventioniert.

22 „Gefällt mir“

Nach deiner Logik müssten wir ja nur noch Diesel kaufen. Und möglichst ganz schmutzige, damit auch wirklich sicher ist dass sie niemals ein noch schmutzigeres Auto kompensieren können.

Aber ich nehme an das sollte Satire sein :wink:

2 „Gefällt mir“

Ein Hersteller verkauft schmutzige Verbrenner. Damit er damit möglichst bald aufhört, muß er Ausgleichszahlungen an einen Hersteller leisten, der emissionsfreie BEVs verkauft.
Der BEV-Hersteller wird belohnt, der Verbrenner-Hersteller wird bestraft.

Aus dieser Tatsache eine solch völlig verdrehte Schlußfolgerung herzuleiten, ist fast schon eine Meisterleistung, Hut ab! Aber ich schätze auch mal, daß es Satire war? :smiley:

(sorry, wird mal wieder etwas OT hier)

9 „Gefällt mir“

Nochmals OT, ich arbeite in einer Firma die vorwiegend solche Meister der Erkenntnis sind. Bei den geistigen Tiefflieger kannst du dir den Mund fuselig reden. Man will mit aller Macht in der Vergangenheit verharren. Dafür ist jede Kurzschluss-Argumentation willkommen.

2 „Gefällt mir“

Zum eigentlichen Thema:
In .CH bekommt man die gelisteten Verbrenner nicht mit solch grosszügigen Rabatten nachgeschmissen, wie in .DE. Sie sind also, gerade wenn ich Wert auf Zusatzaustattung beim Fahrwerk lege, nochmals deutlich teurer als das M3. Wenn ich dann aufgrund Lärm drinnen und Fahrwerk rumnölen möchte… nehm ich statt des entsprechend aufgebohrten ABM eben das Model S. Das ist dann auch günstiger.

Diese Aussage widerspricht diversen Tests, die belegen, dass das M3 auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Du kultivierst hier ein gängiges Vorurteil. Es tut mir leid, das klarstellen zu müssen, aber das Model 3 schlägt den BMW 3er auch auf der Rennstrecke.

Das Model 3 gewinnt haushoch in neutralen britischen Tests: TESLA Model 3 vs BMW M3 Track Battle | Top Gear - YouTube

Und auch in deutschen Magazinen ist es gleichauf oder besser: Performance-Vergleich: Tesla Model 3 Performance gegen BMW 330i M | AUTO MOTOR UND SPORT

Fazit-Zitat:
Im Performance-Duell gibt’s für den BMW gegen den Tesla wenig zu gewinnen. Bei den Beschleunigungswerten ist das keine große Überraschung, beim Thema Agilität und Querdynamik aber schon. Da ist er, trotz einem Gewicht von 1,8 Tonnen, verdammt nah dran am aktuellen 3er. Unterm Strich eine beeindruckende Vorstellung vom Tesla, die die Leistung des BMW aber nicht schmälert. Der ist ein extrem fahraktives Auto, findet im Model 3 aber seinen Meister.

Das kann ich nicht so einfach, weil der ADAC testete das neue Model 3 mit Akustikglas noch nicht und zudem veröffentlicht der ADAC nur die Messwerte für 130 km/h. Das liegt schon mal 10 km/h über dem Speedlimit vieler Länder und ist daher nur für Randgruppen repräsentativ. Meine Vermutung ist, das (alte) Model 3 ist bis 80 km/h leiser oder gleich laut wie die anderen. Gegenbeweise kannst du gerne hier vorbringen. Falls ich da eine gute Vergleichsbasis habe, werde ich mir überlegen, wie ich das ergänzen kann.

7 „Gefällt mir“

Dann hast du bei den hier diskutierten Mitbewerbern auch keine Freude.

Du meinst die Überturbine-Felgen? Ich finde die Klasse, schade gibt es diese nicht als Option für die „kleineren“ Modelle. Muss man sich dann wohl After-Market besorgen.

1 „Gefällt mir“

Vor allem das leichte Facelift sorgt dafür, daß es immer weniger Pro Argumente für A4 und Konsorten gibt. Das M3P in Rot mit den schwarzen Applikationen, da sieht jeder C63 AMG bieder dagegen aus :innocent:

Und wenn das stimmt mit den anderen Lichter für Europa…Tesla alles richtig gemacht.

Was du hier übersiehst, ist dass die „Strafgebühr“ beim Handel deutlich geringer ist als wenn tatsächlich Ende Jahr die echte Strafgebühr nach Verordnung fällig wäre. Angebot und Nachfrage halt, gilt auch beim Emissionshandel, und dies hier ist nichts anderes als Emissionshandel. Wer seine Emissionsrechte verkauft kann sich nachher nicht mehr mit den Einsparungen schmücken.

Ja das ist kein Widerspruch. Es gibt einige Muscle Cars, welche auch auf einigen Strecken gut sind. Mit guter Beschleunigung kann man eine schlechtere Fahrdynamik kompensieren, je nach strecke. Und die Beschleunigung ist beim TM3 nunmal deutlich besser. Das ändert nichts daran dass selbst der 330i in dem von dir verlinkten Test bei der Fahrdynamik besser abschneidet. Im Top Gear Test (in der Sendung, nicht den, den du verlinkt hast) sieht man das übrigens noch besser. Bei den Kurven verliert das TM3, macht dies aber auf den langen geraden wieder wett.

So stark unterscheiden sich die Werte nicht bei 10 km/h. Eine so extreme Beschleunigung ist ebenfalls nur für Randgruppen wichtig, trotzdem basiert dein Vergleich darauf. Siehst du den Widerspruch?

In dem von dir verlinkten Test sind die Lärmwerte übrigens für viele Geschwindigkeiten verfügbar. Das TM3 ist da durchs Band lauter…

Akustiverglasung ist übrigens noch nicht bestätigt. Was ich auch schade finde.

1 „Gefällt mir“