85er Akku: Reduzierung der Ladeleistung seit 2019.20.1 (Teil 1)

Genau, der Weg von SuC zu SuC ist das Ziel eines Tesla!

Das wage ich zu bezweifeln. So wie ich das sehe, sind alle 85er betroffen. Das zeigt zumindest die Auswertung der Software „Tessoon“:

Tessoon oder andere Datalogger können immer nur Daten von Fahrzeugen zeigen, die auch deren jeweilige Software nutzen.

Die Auswertung die Du gepostet hast ist allerdings die Deines Wagens, und nicht die Grafik aller von Tessoon erfassten Fahrzeuge :wink:

Im TeslaLogger finden sich ca. 4100 85er Ladevorgänge (S85, S85D, P85, …) und da ist keiner dabei, der nicht betroffen wäre. Software 2019.20 oder neuer natürlich.

Ja, kann natürlich sein, dass der MS fahrer von dem ich sprach schlicht und ergreifend Käse erzählt hat.
Oder der Wagen war tatsächlich ein absoluter Exot…

Weder noch?

Den Instagram-Peak sieht man ja

Danach rauscht es halt ganz schnell wieder runter. Bei uns aktuell auf ca. 105-SoC.

20-80 ist auch ggü „früher“ „nur“ ca. 9 Minuten länger geworden. Das fühlt sich eventuell je nach Supercharger-Gewohnheit gar nicht länger an.

:thinking: Was ist das ?

Instagram-Peak und blöde Autokorrektur und nen unaufmerksamer Schreibender

schöne Darstellung, eine Darstellung mit Zeitachse wäre noch interessanter :wink:

Gibt’s nur über SoC, nicht über Zeit.

Über Zeit kann ich das da anbieten:

Das vergleicht allerdings nicht optimal gewärmte Akkus, sondern hat zusätzlich die Wetterfühligkeit mit drin.

Hier eins, wo ich zumindest für den S85 (meinen) weiß, dass die Batterie durch Autobahnfahren und Vorkonditionierung „optimal“ vorbereitet war, was auch immer sich Tesla da vorstellt.

3 „Gefällt mir“

Preconditioning und JoJo scheinen nicht auszureichen für kW = 110 - SoC

Heute Rostock -> Herzsprung mit 120-150km/h und JoJo vor der Ausfahrt.
Keine Akkuheizung während der Ladung, Tesla findet es wohl OK so.

Dann weiter nach Berlin zum EUREF, die letzte halbe Stunde mit 60 km/h auf der Stadtautobahn.

Am EUREF dann stabil kW = 110 - SoC trotz -6°C Außentemperatur.

4% in 10 stunden weg…

Hast du den Stecker dran dabei?
Das mit den Einstellungen hatten wir schon?

Ich hatte das jedenfalls auch mal so doll. Aber das ging dann wieder weg. Ich ziehe auch den Stecker immer nach dem Laden ab. Auch lade ich nur noch bis 77%.

Guckts du da, wenn du einsteigst und schon die Heizung ein paar Minuten läuft?

Kann es sein, dass dein Auto nicht schläft? Immer verbunden ausgeschaltet?

Werden wohl die Kühlmittelpumpen gewesen sein.

3 „Gefällt mir“

Ich mach nacher fotos von meinen einstellungen. Ich lade grade ausschliesslich am suc, die lieferung unserer wallbox auf arbeit lässt auf sich warten. Zuhause kann ich nicht laden.

Bitte diskutier das doch hier weiter: Vampire drain, 12kWh Verlust in 4 Tagen Hier geht es um die Ladeleistung.

1 „Gefällt mir“

Ja und nein. Ja, es gäbe sicherlich keine high-performance-Elektromobilität ohne Tesla, das ist klar. Aber auch klar nein: im Mutter-aller-Threads zum 85er im TMC „Sudden loss of range…“ wurden viele Anzeichen dafür diskutiert, daß die Auslegung der Spezifikation der Panasonic-Batterien durch Tesla sagen wir mal „sehr aggressiv“ war, und das schon seit Launch des MS Ende 2013. Man kann also nicht sagen, daß Tesla da naiv rangegangen ist. Und selbst wenn: es kann niemals das Problem eines Kunden sein, falsche Einschätzungen des Herstellers / Verkäufers auszubügeln.

Wie schon so oft gesagt seit 2019.16.x rauskam: die einzige faire Lösung wäre es gewesen, den Besitzern (ggf. für einen kleinen Kostenbeitrag) eine Ersatzbatterie anzubieten. Aber Tesla hatte zuwenig Cash-Flow, hatte die Probleme bei den M3 an der Backe, Gigafactory Shanghai auf der Pfanne, und hat sich gedacht, durch die Hintertür zu entkommen. Tesla ist die wertvollste Autofirma der Welt, kein Ponyhof mit Mäzenatentum mehr.

Letztendlich gab es noch im letzten Jahr das Fenster eines halbwegs annehmbaren Verkaufs des MS85. Ich bekam für den fünfjährigen 85D beim Händler noch ca. 42% (verkauft für 46%) des Neupreises. Jetzt ist das Fenster zu. Zuviel neue Modelle, Pandemie, etc. Bleibt jetzt noch ein Verkauf zum lächerlichen Preis oder die Einschränkungen zu ertragen.

8 „Gefällt mir“

Kann man eigentlich irgendwie auslesen, an welchem Tag am Fahrzeug welches Software Update installiert wurde?

1 „Gefällt mir“

Mit TeslaFi (und anderen loggern) kann man das, anbei ein screenshot. @galaxyclass: mein aktueller Ankaufswert (S85 AP1 Ez 1.2015 127kkm: CHF 21.000).

Nicht, wenn man keinen logger hat.