Wäre es vielleicht, aber solange man trotzdem auch mit 400V ausreichend Leistung liefern möchte, braucht man trotzdem die dicken Kabel.
Isolation von 800V ist im Vergleich zum Materialeinsatz für >500A jedoch trivial. Schon das erste Isolierband von Amazon für 1,25 € ist für 6000V ausgelegt:
Ob nun 400V oder 800V, im Vergleich zu Hochspannung ist das trivial.
Ja, das ist richtig, aber darum habe ich das ja auch nicht als Nachteil einer höheren Spannung benannt. Der Nachteil der „Höheren-Spannungs-Technik“ ist letztlich einfach die Inkompatibilität mit Ladeinfrastruktur, die nicht für diesen Spannungsbereich ausgelegt ist.
Ich verstehe aktuell das Thema nicht, ein 800V Lader kann doch auch ein 400V Auto laden. Ist halt auf den maximalen Strom begrenzt.
Für eine Übergangszeit mag es sein, dass die Umschalter z.B. im Cybertruck noch etwas extra kosten. Aber wenn irgendwann die Ladeinfrastruktur weitgehend auf 800V umgestellt wurde, dann hat sich das Thema erledigt und die Vorteile überwiegen.
Es wird vielleicht eine Phase geben, wo Autos dann an alten 400V-Ladern nicht mehr nachladen können oder billige Adapter haben, die z.B. nur 50kW Notladung können. Aber irgendwann hat sich auch das erledigt und 400V-Lader werden verschwinden.
Es war in der Tat etwas schwierig, aus ChatGPT belastbare Zahlen heraus zu quetschen.
Aber da unterscheidet sich ChatGPT ja gar nicht von dir.
Ich habe jetzt bei der neuesten O1 Version so lange nachgehakt, bis ich belastbare Zahlen und Links zu Quellen bekommen habe:
Es ist die gleiche Diskussion wie mit dem DC Mid Stecker. War auch alles besser und heute wollen alle den CCS
Darum habe ich weiter oben ja auch geschrieben, dass ich die Vorteile dann sehe, wenn man auf die Umschalter, Spannungswandler und andere Kompatibilitätsmaßnahmen verzichten kann. Wenn ich nicht schon einen Tesla hätte, wäre es übrigens schon heute kein Hinderungsgrund für mich mehr, ein 800-V-Auto zu kaufen, wenn es keinen Kompatibilitätsmodus hätte. Außer beim CT und bei der kommenden Porsche/Audi PPE-Plattform erreicht man mit diesen Dingen sowieso maximal die Hälfte der mit 800 V möglichen Leistung. Man wird also sowieso echte CCS 2.0 HPCs bevorzugen.
Für einen Heimwerker, der Isolierband verwendet, mag das trivial sein. Für einen Chiphersteller, der intern auf Abstände achten muss im Mikrometer Bereich, erfordert das ein komplettes Redesign.
Ja, aber ein 800V Lader, der zum Beispiel bis zu 400A liefern kann, kann ein 400V Auto nur mit 160 kW laden.
Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass die Neulinge nur den klobigen Prügel von CCS-Stecker kennen. Mich hätte interessiert, inwieweit Tesla den schlanken, leichten Stecker noch aufgebohrt hätte, wenn es nicht zum CCS-Zwang gekommen wäre.
Egal, Europa wurde mit CCS „beglückt“, da wird sich leider so schnell nichts mehr ändern, schade!
Wenn der Akku dafür ein Plateau könnte wäre ich auch happy… 10-80% bei 75kWh wären ca. 52kWh und das ganze dann in 20 Minuten sollte auch mit „nur“ 160kW gehen…
Der Audi lädt auch nur mit 125kW am SuC.
Gibt es sowas außerhalb der USA überhaupt noch?
Die 150kW EA Stationen können nur 375A, aber sonst?
Welchen Stecker hättest Du denn gerne gehabt?
Damals gab es außerhalb der USA nur DCmid oder Chademo.
Und beide waren von den Daten her eher mindergeil.
Dann ist der CT wirklich das einzige Auto mit 800-V-Technik, das an 400 V und 800 V gleich schnell laden kann.
Macht aber eigentlich wenig Sinn. Die Teilung des Akkupacks in zwei Segmente, die entweder in Reihe oder parallel geschaltet werden können, erfordert ja von der Steckerbuchse bis zum Akku eine Verkabelung, die auf den hohen Strom bei 400 V ausgelegt sein muss und zusätzlich noch die entsprechenden Schaltelemente, die ja dann auch die 900 A abkönnen müssen, mit denen der CT bei 400 V laden kann. Damit ist der größte Vorteil der 800-V-Technik (nämlich die mögliche Materialersparnis) dahin, es bleibt dann die eine Tatsache, dass es da draußen eine Menge Ladesäulen (nicht von Tesla) gibt, die nur 500 A können und an denen man halt nur mit über 400 V stärker als mit 200 kW laden kann.
Alles was ich bisher zu dem Thema beim Audi gesehen habe, sind 125kW.
Und das steht afaik auch in den Daten.
Liegt daran, dass die 400V über einen Hochvoltbooster auf 800V gebracht werden.
Der kann aber nur 150kW
Laut meinen Informationen hat die PPE-Plattform aber im Gegensatz zu Taycan und e-tron GT keinen Hochvoltbooster sondern erreicht die Kompatibilität über ein zweigeteiltes Akkupack, bei dem die Teile wahlweise in Reihe oder parallel geschaltet werden können. Wie beim CT…
Den Booster haben nur der Taycan und der E-Tron GT.