30% weniger Immobilienwert weil ein Windrad in Sichtweite gebaut wird?

Hi,

mir hat gerade ein Bekannter geschrieben, dass das Katasteramt seines Wohnortes ihm mitgeteilt hat, dass sich der Wert seiner Immobilie und seines Grundstück um bis zu 30% verringert, wenn auf einem Hügel in 800m Luftlinie eine WKA errichtet wird.
Hört sich für mich momentan eher wie ein Schauermärchen an, weil eventuell die Stadt nicht möchte, dass die Nachbargemeinde dort ein Windrad hinstellt und man so auf die Anwohner einwirken möchte, sich dagegen zu wehren…
Oder ist das wirklich so krass?
Kenne mich leider mit der Berechnungsgrundlage für so was absolut nicht aus.

Dann dürfte die Grundsteuer doch niedriger ausfallen, oder?

Ich finde da Funktürme und Co schlimmer, aber halte das jetzt auch für übertrieben. Ich kann in zwei Richtungen Windräder sehen und die sind nicht viel weiter weg.

3 „Gefällt mir“

Kommt mir als Immobiliementwickler sehr seltsam vor! Wieso soll sich das Katasteramt wegen des Immobilienwertes melden?

Hier mal Laienverständlich, was ein Katasteramt macht:

Wenn Du nähere Infos hast, dann kannst. du mir die auch gerne per PN schicken. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass da jemand gefälschte Mitteilungen verschickt.

Gruß Mathie

Gruß Mathie

6 „Gefällt mir“

Ich vermute, dass sich mein Bekannter dort gemeldet hat und sich über die Auswirkungen der WKA informieren wollte.
Bin mir auch nicht sicher, ob er wirklich das Katasteramt meint oder eben das Amt, was die Grundstücksrichtwerte festlegt.
Da gibt es ja pro Stadt eine Behörde, in NRW gibt es dafür eine Online-Datenbank (BORIS-NRW: Falscher Aufruf - Sie werden weitergeleitet) wo man nachschauen kann.

Finde ich auch seltsam, die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss auf Basis getätigter Grundstücksverkäufe ermittelt. Welches Amt soll da eine Prognose erstellen?

Dass die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses einer Privatperson eine Prognose über die zukünftige Entwicklung abgibt, hate ich für ausgeschlossen, das wäre ja fast sowas, wie wenn jemand die Lottozahlen vorab mitteilt :wink:

Gruß Mathie

1 „Gefällt mir“

Ich hätte da aus verschiedenen Gründen Interesse an genaueren Fakten. Vielleicht kannst du deinen Bekannten ja mal Fragen wie die Kommunikation ablief, wie die Aussage genau war und wie das Amt hieß. Finde ich auch erstmal sehr seltsam.

1 „Gefällt mir“

Ein bekannter von mir hatte sich vor einem halben Jahr angeguckt. Mit noch etwa 10 anderen Familien zusammen. Er meinte im Hintergrund stsnden auch 2 Windräder und did Hälfte der Interessenten ist darauf hin wieder los. Einer schimpfte wohl noch richtig, dass man das auf dem Sat Bild nicht gesehen hätte. Er ist wohl über 200km gefahren für die Besichtigung.
Mein Bekannter hat dann auch ein Angebot abgegeben. Aber auch deutlich unter dem was die haben wollten. Auch weil die Dinger nicht sehen wollte. Man guckte wohl von der Terrasse und vom Wohnzimmer ständig drauf.

Also ich kann mir gut vorstellen das der Wert dadurch erheblich sinkt.

Bei meine Eltern wird gerade (also in Zukunft) eine Straßenbahn vorm Grundstück gebaut. Planungen laufen schon. Auch wenn das praktisch für sie ist, denken da auch alle Anlieger das dies negativ für die Grundwerte sein könnte.

Ich hätte jedenfalls lieber ein Windrad, als eine Stromtrasse oder ein PV Feld vorm Grundstück. Aber besser ist ein Tal ganz ohne alles, wie jetzt :grinning:

Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Zugegeben, dabei gehe ich von mir aus. Ich würde kein Grundstück mit Blick auf Windräder kaufen. Nicht mal mit 50% „Rabatt“.

800m ist natürlich schon ne Nummer, zB Stichwort Infraschall etc…
Fände ich nicht so lustig, vor allem, weil es im Moment so gut wie nix bringt, wir brauchen nicht noch mehr Windräder die bei viel Wind stehen (weil zu viel Strom) und bei keinem Wind auch nix liefern. Wir brauchen Speicher!

Ich hätte da keine Probleme.
Weg mit den Alpen, freie Sicht bis zum Mittelmeer

2 „Gefällt mir“

Wie immer: Windräder sind wichtig - nur nicht bei mir.
In Sichtweite hängt bei mir eine Starkstromleitung. Obwohl ich den Pfosten im Verdacht habe ursächlich für einen Blitzeinschlag bei mir zu sein. Meine DHH wurde wohl von einem „Abzweig“ getroffen. Auf der Wiese gab es hinterher tote Brandflecke. Schaden war bei mir rund 5000 EUR. Die Feuerwehr hatte gut gearbeitet.

Jedenfalls: Ich lebe noch. Und wenn ich die Dinger nicht höre, wäre es mir echt egal.

5 „Gefällt mir“

==> Infraschall - Messung und Auswertung: Windenergie: Infraschall und Windenergie

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link, ‚wissenschaftlich‘ kann ich da wenig zu beitragen, aber wir haben hier im Wald ein paar stehen und die machen einen sehr unangenehmen Ton und den hörst Du trotz Wald min. auf 500m eher weiter (waren mit dem MTB auf Besichtigung)…

Ich bin Grundlegend dafür das wir erneuerbare Energien fördern und ausbauen, aber eben nicht ‚koste es was es wolle‘. Vor allem dann nicht, wenn es im Moment viel wichtigeres gibt als mehr Windräder… was nutzen und die wenn wir trotzdem nen Kraftwerk mitlaufen lassen müssen, bzw. das zu viel an Strom auch noch ‚teuer‘ los werden…

Die Leute mit ‚Atomkraft Nein Danke‘-Aufkleber auf einem französischen Auto auf der Anti-Windkraft Demo… über die brauchen wir nicht reden.

Wenn es wirklich was bringen würde wäre ich auch bereit ein Windrad hinter dem Haus zu akzeptieren.
Aber ich sehe es an meiner Solar Anlage doch prima, der Speicher ist das Problem. Ich produziere im Jahr doppelt so viel wie ich im Haushalt brauche, trotzdem muss ich im Winter ein nicht unerhebliche Menge kaufen und das trotz deutlich größeren Akku als vom Anbieter empfohlen und „wirtschaftlich“ sinnvoll… Naja, immerhin hab ich jetzt noch Strom für mein Auto über… aber natürlich auch nur im Sommer / bei wirklich schönem Wetter.

Viele Grüsse
Andre

2 „Gefällt mir“

Ich wohne im Speckgürtel von Hannover in einer recht beliebten Kleinstadt. Wir sind hier quasi umringt von Windräder, die Preise für Immobilien steigen seit 5 Jahren stetig an. Besonders die Feldlagen sind beliebt, von da aus sieht man die Windräder sogar.

5 „Gefällt mir“

Dürfte nicht leicht sein, die Reduzierung des Immobilienwertes durch eine WKA genau zu beziffern. Der Bodenrichtwert wird zwar i.d.R. jährlich festgelegt, ist aber nur eine Einflußgröße für den Gesamtwert.
Wenn die Sichtachsen des Gebäudes nicht gestört werden, und Infraschall und Schlagschatten nicht signifikant sind, ist der Marktwert nur gering beeinträchtigt.
Blickt man aber aus allen Fenstern auf die WKA, hört die Anlage auf der Terrasse, und bekommt den Schlagschatten im Wohnzimmer ab…

1 „Gefällt mir“

Das sollte bei 800 m Abstand ja nicht der Fall sein.

Das ist bei uns ähnlich. In dem Teil von Berlin-Mitte, in dem ich wohne, sind die Wohnungen, von denen man Windräder sieht die teuersten. Das sind nämlich Penthouses mit Fernblick, von denen man Windräder im Umland sieht :wink:

Da macht der Blick auf ein Windrad tatsächlich etwa 20-30% aus. Das ist ungefähr der Aufpreis für ein Penthouse mit Fernblick ggü. einer Geschoßwohnung.

Gruß Mathie

3 „Gefällt mir“

Meine kleine Hobbywerkstatt liegt in einem Tal etwa 800-1000m vom nächsten Berg mit WKA. Wohnen würde ich da auf keinen Fall wollen. Das Fump-Fump wenn die Blätter am Mast vorbeirauschen ist schon ziemlich übel.

1 „Gefällt mir“

Hast Du da durch die Kessellage einen Amphitheater-Effekt oder sehr empfindliche Ohren?

Ich hab schon Urlaub in einem Ferienhaus etwa 150 m von einer WKA gemacht und das Geräusch hat mich nicht gestört, war leiser als die Wellen, die Sich an der Felsküste vielleicht 50 m vom Haus gebrochen haben. Bin aber auch nicht lärmempfindlich, wohne in Berlin Mitte.

Gruß Mathie

3 „Gefällt mir“

Wenn es nach meiner Frau geht bin ich quasi taub :laughing:

Überempfindlich bin ich wahrscheinlich nicht. Wir hatten uns seinerzeit auch ein Haus etwa 500m von einer WKA anschauen wollen. Wir sind dann nichtmal mehr ins Haus rein, da uns der Lärm schlicht zu viel war.

Ich mache auch gern mal Autofotos- / videos in der Nähe von WKA da kommt dann noch das Summen der Generatoren On Top.

Nur als Randnotiz damit sowas nicht unkommentiert stehen bleibt: Sowas gibt es in Deutschland nicht (mehr). Diese ganze fixe Abstandsregelungen über die politisch debattiert wird sind eh obsolet, da das BImSchG dies in Verbindung mit der TA Lärm schon regelt.

Edit: Die Lärmbelastung ist auch mit moderneren Anlagen gesunken. Wenn die Auswirkungen für die Nachbarschaft so groß sind, dass die Grenzwerte nicht eingehalten werden wird entweder keine Baugenehmigung erteilt, oder die Anlage schaltet automatisch ab sobald die Grenwerte überschritten werden.

1 „Gefällt mir“