folgendes steht in der Anleitung:
„Model 3 kann bis zu zwanzig Bluetooth-Geräte gleichzeitig koppeln, erlaubt aber nur zwei Geräten (z. B. einem Telefon und einem Controller oder zwei Controllern) die gleichzeitige Verbindung mit jeweils dem vorderem und dem hinteren Touchscreen (je nach Ausstattung).“
Das hieße ja, die Konfig 2x BT-Kopfhörer und 2x BT-Gamepad bei zwei am hinteren Bildschirm spielenden Kinder wäre nicht möglich.
Ist das so? hat das schon mal jemand ausprobiert?
Und wenn es nicht geht, müsste man die zwei Gamepads vorne im Handschuhfach über einen Hub per Kabel anschließen? Denn einen Kopfhörer-Anschluss per Kabel scheint es ja nicht zu geben.
Und hat jemand einen Tipp für einen nicht zu klobigen BT-Kopfhörer? Ich hätte gerne, dass er im Auto bleiben kann. Over-ears also wohl eher nicht. Die passen ja nicht hinten in die Sitztaschen.
Hatte heute folgende Beobachtung: die Kids haben hinten mit zwei per Bluetooth verbundenen Controllern gespielt, damit war keine Mobiltelefonie über das Auto mehr möglich. Ich glaube nicht, dass zusätzlich noch Bluetooth Kopfhörer verbunden waren.
Ärgerlich…
meine Kids kommen mit Kopfhörern noch nicht so gut klar, statt zwei Kopfhörern benutzen sie einen Bluetooth Lautsprecher. Ich hab meine Musik und sie den Ton des hinteren Displays aus ihren Lautsprecher und alle sind zufrieden. Zusätzliches gekoppeltes Handy ist kein Problem.
Ja, zwei Verbindungen scheinen auch zu gehen. Steht ja auch so in der Anleitung. Ein BT-Lautsprechern und ein Handy oder eben zwei BT-Controller.
Das ist dann wohl die Bestätigung, dass zwei BT-Controller und zwei BT-Kopfhörer nicht geht. Gut, dass ich noch keine BT-Controller bestellt habe.
Dann bin ich mal gespannt, ob die Kabel von meinen bisherigen Controllern lang genug vom Handschuhfach nach hinten sind - und ob man das Handschuhfach mit eingesteckten Controllern habwegs schließen kann.
Irgendwie dösig, dass der einzige Stecker mit Datenleitung im Handschuhfach liegt. Daten hinten an den beiden USB-C-Ports wäre für Controller schon praktisch.
Controller müssen anscheinend immer vorne (über BT-Menü) gekoppelt werden. Sie zählen wie ein Handy. Das heißt entweder Handy und ein Controller gleichzeitig verbunden oder zwei Controller und kein Handy.
Das hintere Display erlaubt es zusätzlich noch Kopfhörer zu koppeln. Das Szenario 2x BT-Controller und 2x BT-Kopfhörer geht also - wenn man damit klar kommt, dass das Handy dann so lange getrennt werden muss.
Das ist es mir wert, glaube ich, denn der USB-Port im Handschuhfach ist überaus bescheiden zugänglich, finde ich. Oder hat jemand einen gescheiten Hub (wohl am besten mit drei Kabel) gefunden?
Habe das auch im Juniper vor… beide BT-Kopfhörer sind hinten verbunden.
Wäre es möglich Controller über einen USB-Dongle vorne im Handschuhfach zu koppeln, die dann hinten im Spiel funktionieren? Wenn ja, hat jemand Empfehlungen…
So…
Ich beantworte mir die Frage selbst. Ich habe am hinteren Display zwei reguläre Bluetooth-Kopfhörer verbunden. Damit waren alle Bluetooth-Verbindungskapazitäten natürlich erschöpft.
Dann habe habe nach Wireless-Gamecontrollern gesucht, die verschiedene Verbindungsmodi haben und bin auf den GameSir Nova Life für um die 30€ gestoßen, der einen USB-Dongle mitliefert.
Den Dongle hab ich dann über den Datenport und einen USB-Hub im Handschuhfach anschlossen. Nach Koppeln des Controllers mit dem Dongle, kann dieser am vorderen und hinteren Display zum Spielen verwendet werden. Ich habe Beach Biggy Racing 2 und Sky Force Reloaded angespielt, der Controller funktioniert einwandfrei und die Tastenbelegung stimmt.
Hmm. Kannst Du so auch zwei Controller anschliessen? Bin gerade am schauen nach einer Lösung um 2 Jungs das gamen zu ermöglichen. So könnte ich 2 Controller nehmen über Bluetooth Dongle ein in ear Kopfhörer wo sich beide jeweils ein Knopf ins Ohr stecken und ich könnte mein Handy mit dem Auto verbunden lassen.
So habe ich es beim mir auch gemacht. Das ist die beste Lösung, damit man das Handy gekoppelt lassen kann und während der Fahrt möglichst wenig rumbasteln muss. Kopfhörer direkt per BT und Controller über BT-Dongle vorne über einen USB-Verteiler im Handschuhfach.
In den USB-Hub sind der Stick für Senty und die beiden Dongle für die Controller dauerhaft eingesteckt.
Immer im Hinterkopf haben das Tesla alles mitlockt was da so dran war sollte dein Carcomputer mal ein Fehler haben wird das gesehen und gegen dich ausgelegt.
Hab von sowas schon gehört da reichte schon eine SSD Platte allein am Port.
Darf ich nochmal nachfragen, welche Kopfhörer das sind? Verbinden die sich ohne irgendwelche Tricks und auch, wenn zwei Handys mit dem Auto verbunden sind?
Jetzt überlege ich mir gerade……es gibt ja auch so Gaming Kopfhörer welche mit Dongle funktionieren. Mit so einer USB Bank könnte man somit 2 Kopfhörer 2 Gamecontroller und noch ein USB Stick für den Sentry Stick. Wenn der USB Anschluss genug Power liefert
Eigentlich wären mir Over-Ear lieber gewesen, aber die sind als BT-Variante schon deutlich teurer und man kann sie nicht so gut in den Seitentaschen der Türen verstauen.