29. April 1899 - 100-km/h-Grenze - Elektroauto

Am 29. April 1899 bricht Camille Jenatzy mit einem Elektroauto die 100-km/h-Grenze

elektronikpraxis.vogel.de/el … 7417544FE6

Sehe ich das richtig?
Schon damals hatte man Batterie-Energie der eGolf-Klasse?

VW ist zu Begin des 21. Jahrhunderts keinen Deut weiter.

Ja. Renault ist sogar noch schlimmer, und Mitsubishi erst! Die haben sogar noch weniger Kapazität in ihren Autos. Okay, bei Mitsubishi wiegt das ganze Auto weniger als diese Batterie und hält vermutlich mehr Zyklen durch. Aber egal. Keinerlei technischer Fortschritt zu erkennen! :unamused:

Der Blog Wait but why hat dies übrigens auf eine unterhaltsame Weise schön beschrieben.

waitbutwhy.com/2015/06/how-tesla … -life.html

Wem es zu lang ist ab „Part 2: The Story of Cars“ geht es um dieses Thema