Es wird in Trebbin auf dem Flugplatz Schönhagen (30 km südlich von Berlin) am Samstag, dem 28. August 2021 eine große Veranstaltung zu den Themen Elektromobilität, Photovoltaik und Haustechnik (Speicher) geben. Gezeigt werden elektrische Einräder, Zweiräder, Dreiräder, Vierräder und einiges mehr.
Zielgruppen der Veranstaltung sind einerseits Fachpublikum aus Politik und Wirtschaft zu dem Thema Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. Namhafte Referenten zu diesen Themen haben bereits zugesagt (Hier geht es zu den Seminarräumen: https://w3w.co/solcher.beflügelt.ansah ). Dazu sollen auch jede Frage im Nachhinein noch verfolgt werden können. Vor Ort können die Fachbesucher entsprechende Kontakte knüpfen und das Aufladen von Elektro Pkw beobachten zum Beispiel mit Lastmanagement. 5 Pkw an einer CEE Dose. Speicher und PV würden dieses Vorhaben aus unserer Sicht sehr gut ergänzen.
Weiterhin sind allgemein Familien eingeladen, denen wir Attraktion bieten. Da ist schon einiges in Vorbereitung und bereits entstanden. Z. B. die Möglichkeit eine 700 m Start- und Landebahn aus Asphalt den ganzen Tag für Probefahrten und Fahrattraktionen zu verwenden
( what3words /// The simplest way to talk about location ) und Umbauen vom Verbrennerfahrzeug zum Elektrofahrzeug sowie elektrische Sonderfahrzeuge, evtl. ein elektrischer Feuerwehreinsatzwagen. Frauen beraten Frauen und bieten Probefahrten an.
Zusagen gibt es auch von Gruppen und Vereinen sowie mehreren Vereinen und privaten Enthusiasten, die mit ihren Elektrofahrzeugen anfahren werden und für „elektrische Gespräche“ und Probefahrten zur Verfügung stehen.
Wir haben sehr viel Platz! Ca. 8.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Hier ein Überblick auf die Freifläche:
https://w3w.co/fürchten.feine.braut
Haustechnik und Photovoltaik nehmen immer mehr größeren Raum ein und interessieren tatsächlich auch immer mehr Menschen.
Wir rechnen Im Moment grob mit 300 - 1000 Besuchern. Dazu kommen die Besatzungen der Elektrofahrzeuge und Aussteller. Diese sind in den ausgestellten Themen oft schon am weitesten fortgeschritten und auch interessante Zielgruppe. Das werden auch nach heutiger Schätzung gut weitere 150 - 200 Personen sein.
Die Veranstaltung wird medial begleitet von Frank Farenski und seinem Team – also live in das Internet ausgestrahlt und vor Ort von ihm moderiert. Damit wird den Ausstellern Gelegenheit gegeben sich auf einer Bühne vor Publikum vor Ort und live im Web zu präsentieren. Inwieweit jetzt noch Vorträge in den Seminarräumen durchgeführt werden können, lässt sich zurzeit noch nicht genau absehen. Eingeladen sind und werden weiterhin Youtuber, die via YT und Facebook nach Programm live streamen.
Bidirektionales DCDC-laden von E3/DC kann bereits gezeigt werden. Sollte soweit fertig sein.
Hier die bisherige Web-Visitenkarte der Veranstaltung. https://qrco.de/be-14959-2021 und die offizielle Veranstaltungswebseite, die in Kürze öffentlich beworben und verlinkt wird. http://elektrische-meile.de/start/ Hier sind Besucher, Aussteller und Helfer noch gerne gesehen. Man kann sich dort bereits anmelden http://elektrische-meile.de/veranstaltungen/
Die Kostenbeteiligung für verkaufende Aussteller kann im Moment noch nicht besprochen werden. Der Budgetplan entsteht. Es wird ca. Ende April 2021 möglich sein, hier genauere Angabe zu machen. Es sind Fördergelder und Sponsoren in Aussicht, so dass ich hier zuversichtlich bin, dass die Ausstellerbeteiligung sehr klein ausfallen kann.
Elektrische Grüße, Hans
Hans Kurtzweg
Beauftragter Elektromobilität
Stadt Trebbin
Mobil+WhatsApp+Signal:
0151-2537 6827
E-Mail: [email protected]
Diese Visitenkarte speichern:
https://qrco.de/Hans_Trebbin