25 kW DC Ladesäule drosselt früh

Ich lade des Öfteren an einer DC Ladesäule, die maximal 25 kW liefern kann. Ab ca. 70% SoC beginnt mein M3 SR+ 2021 (noch Panasonic Batterie), die Leistung zu drosseln. Bei 80 kW lädt er nur noch mit 10 kW, bei 85% mit 6 kW usw.
An der Säule selbst liegt es nicht, da diverse andere Marken normal laden.
Beim Einstecken mit 10% und kaltem Akku springt auch die Akkuheizung mit an. Zu kalt sollte er also nicht sein.
Am Supercharger lädt er auch mit über 90% SoC noch zweistellig.

Habt ihr eine Ahnung, wieso der Tesla hier so stark drosselt? Es ist egal, ob ich im Sommer oder Winter an dieser Station lade.

evtl weil die Station das einfach nicht packt ?

Was für eine ist das ?

Ist eine Eigenentwicklung unserer Firma https://www.ionix.de
Wir haben viele Modelle und Hersteller getestet, aber nur beim Tesla wird so stark gedrosselt.

Habt ihr mal das Auto während des Ladevorgangs ausgelesen ?

Ist in der Tat ungewöhnlich das er so sehr in die Knie geht.

Wo lest ihr die Leistung ab, an der Box oder am Auto ?

Sowohl die Tesla App zeigt es so an als auch die Daten der Ladesäule.
Ich bin selber nicht in dem Entwicklerteam. Ich stelle nur großzügigerweise mein Auto zur Verfügung :wink:

Naja dann sollten Eure Leute auch sehen ob der Wagen der EVSE ne limitierung bringt oder ob einfach aufgrund zusätzlicher Kühlung/Heizung der Strom eben nich in der Batterie komplett landet… darauf wollt ich hinaus :wink:

Vielleicht wird der Akku bei so langsamen Laden nicht warm genug?

Die Kollegen sagen, das Auto würde nicht mehr anfordern/zulassen.
Wenn ich anstecke leuchtet in der App schon teilweise die Batterieheizung auf, erlischt dann aber nach einiger Zeit.

Wenn ich während der Drosselung die Innenraumheizung starte, ist zu sehen, wie die Leistung wieder 1-2 kW hochgeht.

Ok dann liegts wohl wirklich am Wagen.

Wieso und weshalb… da wird nur Tesla helfen können. :wink:

Seit einem Update wird so weit ich weiß bei langsamen Ladesäulen die Batterieheizung nicht mehr so stark genutzt. Macht ja auch generell Sinn, da sonst das Laden sogar langsamer sein kann, mehr Verluste/Kosten entstehen und es für die Batterie auch nicht gut ist sinnlos erwärmt zu werden.

Der Wagen drosselt allerdings auch im Sommer bei 30° ab ca 70% SoC

Is ja auch bei AC so. Hab zwar kein Model 3 sondern nur ein altes S mit 100er Akku, aber von verfügbaren 16,5kW werden bei SoC über 90% kaum noch mehr als 4 bis maximal 5kW geladen.

Du kannst über den Service mode, oder auch Scan my Tesla, S3XY Commander usw. die Akkutemperatur auslesen. Sieh sie dir mal beim 25kW Lader und bei einem HPC an, wenn gedrosselt wird. Ich weiß nicht wie es bei genau deinem Akku ist, aber bei meinem LFP wären 30° definitiv zu wenig für die maximale Geschwindigkeit. LFP mag es aber generell gerne wärmer.

Eventuell überhitzt die Ladestation? Laden die anderen Elektroautos genauso lange wie der Tesla?

Guter Tipp, ich werde mir die Akkutemperatur über das Service Menü nächstes Mal anschauen. Habe allerdings noch einen der letzten Panasonic Akkus im SR+

Andere e-Autos drosseln erst kurz vor 100%.

Ich habe heute mal wieder geladen. Hier ein paar Screenshots aus der App:







Die Säule ist auf 22 kW beschränkt, da die Anschlussleistung nicht mehr hergibt. Zwischendurch wird mal kurzzeitig die Batterie geheizt. Ab ca. 80-85% erscheint auch eine Infotafel, dass die Batterie bald voll sei und absichtlich so langsam geladen wird.