24h Rekordfahrt mit Ionity Charger im M3

Der bekannte E-Auto youtuber Björn Nyland zusammen mit anderen plant in Meck pom Deutschland einen neuen km Rekord.
Das Auto ist ein M3 LR AWD mit 18er Aeros von einer norwegischen Firma zur Verfügung gestellt.
Geladen werden soll an Ionitychargern da diese im Gegensatz zu den Teslasuperchargern die maximal mögliche Ladeleistung liefern können.
Björn ist aber skeptisch ob sie den alten Rekord toppen können da sie immer wieder Probleme mit diesen Ladesäulen haben.
Hier sein Video zu den Vorbereitungen:
youtube.com/watch?v=ICZKYpBXP6k
Heute Abend um 22:00 Uhr soll Start sein.

Oh Live stream läuft schon:
youtube.com/watch?v=uo7CAnPNBpY
Zur Zeit aber nicht sehr unterhaltsam. Impressionen von einer Ladestelle in der Pampa. :wink:

Meine Vorhersage: wird nicht klappen. Der Großteil der Fahrt ist an einem Freitag (ist die Autobahn wenigstens dreispurig?). Er wird daher nicht so schnell fahren können wie beim letzten Rekord, der an einem Samstag Abend begonnen wurde. Weiterer Nachteil ist AWD; das Rekordauto hatte RWD. Dafür natürlich die deutlich verbesserte Ladeleistung an Ionity, aber wahrscheinlich mit ein paar Ladeunterbrechungen.

Nee, die A20 ist 2 spurig. Aber den Verkehr dort im Nordosten kann man nicht mit anderswo vergleichen. Obwohl vielleicht Morgen nachmittag mit Urlauberwochenendverkehr von Berlin an die Ostsee zu rechnen ist.
Habe mal die Strecke angeschaut: 91km. Sie werden wohl damit alle 91km laden.
Ich denke wenn Verkehr kommt wird es schwierig. Lädt man dann weniger weil man weniger verbraucht weil man nicht so schnell fahren kann? Oder sogar mehr weil man dauernd wechselne Geschwindigkeiten hat? :question:

Die neuen Teslas und Schnelllader machen solche Rekorde anstrengend! Früher war ja bummeliges Schleichen angesagt um schnell voranzukommen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe sind nun 190 km/h Zielgeschwindigkeit optimal. Oder nun sogar noch schneller mit den Ionitys?

Moin!
Ich hatte den Stream vorging nur kurz verfolgt. Dabei ging es um eine Etappe von 120km die mit 170km/h bewältigt werden sollte.

Ups!
Habe mich bei Google maps beim Strecke messen vertan. Da ist der Weg einfach eine Ausfahrt weiter und wieder zurück gegangen.
Nun habe ich 60 km ermittelt.
Das passt zu dem was du gehört hast, wenn sie nur bei jedem zweiten mal laden.

Eigentlich 120 km für die Schleife, wenn sie jedes Mal laden. Wahrscheinlich zwei Runden vor dem ersten Laden. Es ist jedoch Regen vorhergesagt (war da nicht gerade ein Waldbrand?)

:cry: :cry: :cry:
Ich schreibe heute abend offenbar nur Mist.
Hast natürlich recht. Man muss ja auch zurückfahren.

Ihnen wurde gerade noch im Livechat gesagt, dass der erste Run länger sein muss. Hatten sie vergessen…

Ja, zwar nicht stark aber trocken bleibt es wohl nicht.
Gesamtniederschlag: wetterzentrale.de/de/topkar … r=3#mapref

Es hat begonnen!

Nun erster Ladestop.
188 kW werden gerade reingeballert! :smiley:

200km in etwa 1:10 Minuten. Nicht schlecht. Sie laden mit 185kW bis ca 65% hat er gesagt. Sieht gut aus!
Verbrauch ist auch gut, ca. 32 ohne Verluste.

Im Moment sieht es gut aus! Sie schaffen 120km in einer Stunde (inkl. Nachladen für die nächsten 120km)

Ionity hat die Ladung am Charger für Sie geöffnet - leider regnet es recht stark von daher wird es vermutlich nicht klappen. Ich hoffe nur das alle gesund durchkommen. Mal schauen wie der Verkehr tagsüber sein wird.

Bis jetzt sieht es gut aus. Keine Ladebugs.
10h unterwegs und 1176km geschafft.
Wettertechnisch gibt es halt ab und zu Schauer.
Gefahr droht nun wohl vom Verkehr.

Oh ha!
Der Fahrer eben (war nicht Björn) hat sich nicht gerade verkehrsregelkonform verhalten.
Ein Auto hat langsam einen LKW überholt und dann kam es zu sehr dichten Auffahren und hupen.
Ich finde so etwas ist es nicht wert.

Ich werde auf kein Video von ihm klicken, so etwas gehört nicht auf öffentliche Straßen

Ich habe mir das gerade für 5 Minuten angesehen. In der Zeit wurde rechts überholt und mindestens zwei mal genötigt. Das ganze bei Regen mit kaputten(?) Scheibenwischern und kommentiert in fast unverständlichem Englisch. Was um alles in der Welt will man da beweisen? Was ist die Message? Jeder der verrückt und schmerzbefreit genug ist könnte diesen „Rekord“ (was immer am Ende dabei raus kommt) mit einem Polo TDI toppen, also „Das e-Auto ist besser“ kann es nicht sein.

Oh man! So ein Getue kann man wohl unter „Haltung“ einordnen. :unamused:
Ich bereue, dass ich gepetzt habe. :frowning:

Gut finde ich so eine aggressive Fahrweise auch nicht aber ich denke man sollte den Ball flach halten.

edit: 1300 km und man ist damit auf Rekordkurs trotz immer wieder Regenschauern.

Wenn ich den Beitrag von moddi lese habe ich echt Lust die Polizei zu informieren. Was das ganze bringen soll ist mir auch nicht klar, ein schneller Diesel schafft weit über 5000km in 24 Stunden…