Abgesehen vom Preis, finde ich diese beiden Modelle absolut interessant. Ich liebe mein M3P (2022), seit ich jedoch den neuen Plaid in natura gesehen habe, bin ich schwer am überlegen auf ein MSLR zu wechseln. (…Plaid ist mir zu teuer)
Die Fahrleitungen des MSLR sind ja, zumindest am Papier, mindestens gleich gut wie beim M3P. Diesbez. möchte ich auf keinen Fall einen Rückschritt machen!
Daher die etwas „provokante“ Frage: Ist das MSLR in Zukunft das bessere M3P?
Ja, deswegen habe ich ja geschrieben „Abgesehen vom Preis“…
Die 30k merkt man ja auch in der Ausstattung, usw.
Mir gehts eher um die Fahrleistung & Optik…
Rein von der Optik finde ich das MS sieht etwas altbacken aus. Außerdem finde ich es zu groß. Ich denke die große wird sich auch in weniger Spaß auf der Landstraße niederschlagen.
u.a. Luftfederung, Cockpit Display, größeres und schwenkbares Display, weiteres kleines Display für die Rückbänke, erweiterte Klimaregulierung, einen schnelleren CPU Chip? Mehr Reichweite.
Ich fände einen genaueren Vergleich der Fahrleistungen MS (beide Varianten) <-> M3P auch total spannend.
0-100 Zeiten sind logisch - mir gehts mehr um Straßenlage, Lenkbarkeit, etc.
Habe noch kein Video gefunden, wo das entsprechend meiner Vorstellungen behandelt wird
Ich kann mir gut vorstellen, dass das M3P sich deutlich wendiger anfühlt aufgrund des geringeren Gewichts.
Somit wäre er im Vergleich zum MSLR aufgrund gleicher Beschleunigungswerte tendenziell spaßiger.
Das S Plaid ist natürlich leistungsmäßig dann nochmal ne andere Liga, wobei ich selbst da sagen würde, dass man bei enger, kurviger Strecke oder schlechtem Grip mit dem M3P mehr Spaß haben könnte.
Aber vielleicht versuche ich auch nur mir mein M3P schön zu reden, weil ich keine 100k+ für ein Auto ausgeben möchte
Guter Thread und in der Tat habe ich die selben Gedanken wie @nwf0815 gehabt. Auch kommend vom einem M3P. @markus.s
Vorteile (+) / Nachteile (-) Neukauf Model S Plaid
1.020 PS (+)
0-100 km/h = 2,1 Sekunden (+)
282 km/h Spitze (322 km/h nach Upgrade) (+)
600 km Reichweite (WLTP) (+)
21" Arachnid-Felgen (4.900 €) (+)
Beschleunigungsmodus „Plaid“ (+)
Track-Modus (auch im M3P vorhanden) (+/-)
Wegfall rote Bremssättel (-)
Vorteile (+) / Nachteile (-) Neukauf Model S LR
0-100 km/h = 3,2 Sekunden (ggü. 3,3 Sekunden) (+/-)
250 km/h Spitze (ggü. 261 km/h) (-)
652 km Reichweite (WLTP) (+)
21" Arachnid-Felgen (4.900 €) (+)
Wegfall Track-Modus (-)
Wegfall rote Bremssättel (-)
Vorteile Ausstattung:
Luftfederung
Yoke-Lenkrad inkl. haptischen Touch-Tasten
Drei Displays (17", 12,3", 8")
Schwenkbares 17" Display
Gangwahl mittels Touchdisplay
Variable Aufteilung des Displays
Durchgängiges Panormaglasdach
Komplett öffnende Kofferraumklappe
Ausfahrbare und beleuchtete Türgriffe
Elektrisch umlegbare Rücksitze
Alcantara Himmel
Karbonoptik Innenraum
22 Lautsprechersystem mit 960 Watt
Aktive Fahrgeräuschkompensation
Belüftete Vordersitze
Beheizbare Windschutzscheibe
Scheibenwischerheizung (in meinem M3P noch nicht verbaut)
Drag-Strip-Modus
Bioweapon Defense Mode (HEPA-Filter)
3-Zonen Airwave Klimaanlage
MCU-Z inkl. dedizierter GPU (10 Teraflops)
Steam Bibliothek
Wireless Controller Option
Induktionsladeschalen zweite Sitzreihe
Homelink Garagentoröffner
Ein MS Plaid kommt preislich für mich gar nicht in Frage womit dann „nur“ der Umstieg von einem M3P zu einem MS LR möglich wäre. Von den Leistungswerten in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Wegfall des Track-Modes müsste ich leider etwas zurückstecken. Dafür ist es bei der Ausstattung eine komplett andere Fahrzeugklasse und effektiv werden es wohl um die 80 km mehr Reichweite werden. M3P liegt bei ca. 450 km (WLTP 567 km; Intel Atom & Panasonic Akku) und das MS LR runter gerechnet anhand des Verlusts beim M3P würde ich bei ca. 530 km (Konfigurator damals = 652 km) rauskommen. Wobei die Reichweite für mich kein Kriterium ist. Selbst die 450 km aktuell brauche ich an sich nie und wenn dann gibts das SuC-Netzwerk.
Es bleibt am vor allem die Ausstattung und Steam was das MS LR so attraktiv macht. Andererseits rechne ich mit ca. 113.000 € wenn es zurück in den Konfigurator kommt und das ist noch eher optimistisch angenommen, da die kommende Preiserhöhung auch schnell über 10.000 € gehen könnte:
104.990 € Listenpreis (+8.000 € ggü. dem letzten Preis von 96.990 € aus dem Konfigurator)
'+ 980 € Gebühren
'+ 1.800 € Solid Black
'+ 4.900 € Arachnid Felgen
= 112.670 €
Das sind 61.000 € mehr als ich für das M3P hingelegt habe und wäre ein dicker Mehrpreis. Aber es ist nun mal auch eine andere Fahrzeugklasse.
Zumal ich diese in natura gesehen habe und schon etwas enttäuscht war. Auf den Bildern sehen die toll aus, in echt leider nicht so. Aber das ist Geschmackssache. Nur find ich meine Überturbine besser und die waren Serie auf dem M3P. Und selbst mit den 21" Arachnid hat man immer noch richtig viel Abstand im Randkasten. Dementsprechend verloren sehen die 19" Tempest Felgen im LR aus die für mich gar keine Option sind.
Ach ich habe noch einen Nachteil bei Plaid als auch LR: keine rot lackierten Bremssättel mehr! Die sind beim New MS grau und fallen somit kaum auf.
Bei Reifen Reber (@reifenreber.de) wird es sicher bald die ersten Bilder vom MS mit den Edelweiß Felgen geben…das könnte auch ganz fesch aussehen und wäre dann eine gute Alternative zu den Arachnid Felgen!
Ich stehe leider nur auf „original“ und hole mir überhaupt keine Drittanbieter-Felgen. Dementsprechend bleiben nur die von Tesla für mich übrig.
Die Zero-G Performance Felgen find ich noch geil aber das sind auch „nur“ 20 Zöller und daher auch uninteressant für das MS was ja schon mindestens 21 Zöller haben sollte. Und keine Ahnung ob das vom Lochbild und dem Abstand (Stichwort Bremse) passen würde.
Ach und die roten Bremssättel sind dann wohl leider nur im Plaid Carbon Ceramic Brake Kit für die 21" Arachnid exklusiv:
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, ihr vergleicht ein Golf mit einem Audi A6, um es mal einen Verbrenner Vergleich zu bringen. Der 3 er ist wie ein Cart und der S fährt sich wie eine Sportlimousine, außerdem ist der S deutlich breiter. Das Interieur ist natürlich deutlich hochwertiger als beim 3er.
Wie gesagt ganz eine andere Kategorie. Wer allerdings ein Auto nur der Leistung, die man sowieso zu 99,9 % nie braucht will der sollte nicht im Ernst über ein S nachdenken.
Das ist ja wohl jedem hier klar, dass das 2 unterschiedliche Fahrzeuge sind!
Es geht eher darum, ob ein „Upgrade“ (als M3P Fahrer) Sinn macht, bzw. den Mehrpreis lohnt.
…und nur weil ich auf die Leistung von meinem M3P stehe, darf ich trotzdem über ein MS nachdenken…gerade jetzt!
Jeder darf über alles nachdenken, ich persönlich habe X, S und 3 95 % hier haben entweder einen 3 oder Y, deshalb erlaube ich mir den Vergleich und das es jedem klar ist wage ich doch ganz stark zu bezweifeln
Ich bin zwar nicht komplett derjenige, der sich hier angesprochen fühlen soll, aber ich habe von meinem Model 3P auf ein MSP gewechselt.
Habe zwar erst 500 km abgerissen, aber lasst euch sagen… es ist kein Vergleich…
Nicht nur wegen der Leistung - ab 100 km/h fährst du Kreise um ein M3P - das Fahrwerk ist eine andere Galaxie. Ich hatte immer Sorge im M3P über 180 km/h auf einer kurvenreichen Strecke zu Beschleunigen, da das FW meiner Meinung nach nicht dafür ausgelegt war… ab 250 wurde mir sogar recht mulmig, auch wenn es nur geradeaus ging. Das MSP saugt sich auf der Strasse fest und erzeugt ein Gefühl von unvergleichbarer Sicherheit.
Den Komfort innen (auch wenn es nur Kleinigkeiten sind) will man ganz schnell nicht mehr missen. Bin heute Morgen mit dem „alten“ M3P zur Arbeit gefahren… Wie klein das Auto auf einmal ist… und dieses Mini-Display
Wollte heute den AP aktivieren und habe versehentlich den Sprachassist aktiviert… So schnell passiert anscheinend die Umgewöhnung…