Es lässt sich kein WLan und Bluetooth mehr initialisieren. Er bleibt in der Init-Routine hängen. Werksreset, Affengriff haben nicht gebracht. Sonst geht alles seit dem Update halt ein bisschen langsamer. Das Starten in der früh, die 3G- unterstützung brauchen Zeit, gehen aber. Bekommen hat alles, in dem das WLan immer mehr ausfiel. Ich habe einen kleinen Huwawei-Router fix im Auto.
Tönt für mich bisschen nach baldigem Ableben der MCU
Ich glaube es liegt doch eher an der Software.
Bei mir mit der .5 zickte WLan auch komisch und switchte immer von
WLan nach LTE, trotz vollem Balken im WLan.
Bei mir genügte aber ein einfacher Softreset und funktionierte wieder.
Ichdenke auch, dass es die Software ist, dummerweise findet er keine neuere Version. Interessant wäre für mich, ob ich mit dem Problem der Einzige bin… Oder es eh auch bei mehreren auftritt…
Ich habe jedesmal nach einem Update irgendwelche Käferchen und muss daher immer mind. die MCU resetten. Mit dem aktuellen Release habe ich keine Probleme, nach dem Reset ging aber erst alles etwas langsam, mind . 15 Min lang kein Navi möglich, kein TuneIn oder gar Spotify oder BT nach erstem Mal losfahren. Hat sich vollständig erholt und läuft alles ok.
das befürchte ich auch,
heute haben wir das Model S für 20 Minuten komplett stromlos gemacht, Hauptbatterien und die kleine 12V abgehängt. Danach wieder gebootet.
Irgendwie ist das meiste recht schnell, aber BLt. und WLAN sind noch immer beim Initalisieren…hmmm. in Wien konnte man mir auch nicht helfen und ein neues Update rausschiessen…
Der Tod der MCU kam schnell …
Am Vormittag ist meine Frau noch gefahren, beim Heimkommen ließ sich die Klima und die Akku-Kühlung nicht mehr addrehen, und das Display blieb schwarz. In 1h ca. 5km Leistung verloren, nach 3h die kleine Batterie bei den Sicherungen abgehängt, und neu gestartet.
Display blieb schwarz, Klima und Kühlung waren wenigstens aus. keine Ladung am SuC mehr möglich, kein Verbindung am SuC mit der Hotline mit dem Auto. War interessant zu wissen, das notfalls auch über das SuC ins Auto zugegriffen werden kann. *** Spocky irgendwie***
Zuhause dann auch keine Fernwartung möglich, Auskunft war aber, dass das letzte Update nicht mehr fertig abgearbeitet wurde. Kein Überspielen der Traces möglich. Kein Reset, kein Update anwerfen.
zuhause nur noch mit 1 oder 1 kw geladen, bei 80km Reichweite fertig gewesen.
Momentan steht das MS beim Händler in Wr. Neustadt, Gregor hat dort auch eine Support-Möglichkeit bzgl. des Chips.
Heute mit das Mazda meiner Frau unterwegs gewesen, und beim Wegfahren und Abstellen immer den Scheibenwischer betätigt…
Konnte das Natel nicht mehr mit dem Auto verbinden. Ende November war dann das Fahrzeug im SeC und es wurde ein defektes Bluetooth Modul diagnostiziert. Das Teil musste in Holland bestellt werden. Heute nach 1 1/2 Tage im SeC konnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Zu meiner Verwunderung wurde die komplette MCU 1 ersetzt. Die neue MCU 1 hat aber jetzt 64 GB.