Es geht mir ja nicht nur um die gefahrenen Kilometer… Sondern dass von 100 auf 0 der Akku nur 38 kwh Energie freigibt…
OK… Aber trotzdem interessant zu sehen, dass die akkupreise in den letzten Jahren so krass gefallen sind… Ich hab letztes Jahr für meinen 10kw hausspeicher für die pv-Anlage noch 9.000 € bezahlen müssen… Gut dass der Akku bei dir auf Garantie geht aber wer weiß wie lange so ein gebrauchter dann hält…
Gibt der nur 38KWh her oder sagt die Anzeige, dass du 38kwh verbraucht hast.
Da fehlen dann noch deine sonstigen Verbräuche. Fährst du viel Kurzstrecke?
Gemäß Anzeige steht gefahrene km und drunter der Verbrauch… Nein ich fahre eher 100km und dann steht das Auto 5 Tage am arbeitsort, dann fahre ich wieder nach Hause …
Bei unserem LR aus 19 stand heute bei 101 gefahrenen km 20.2kw Verbrauch. Hatte vom letzten Laden bis jetzt 30% verbraucht was gut 24KW realistich an Verbrauch sind, Ladeverluste on Top.
100% Laden tut LFP auch nicht gut. Das macht man nur, weil mal den Ladezustand bei Teilaufladungen nicht gut ermitteln kann.
Genauer: Der Verschleiß bei regelmäßiger Ladung auf 100% ist höher, als wenn man den Akku nur selten auf 100% bringt. Gleichwohl bleibt der Verschleiß auf sehr niedrigem Niveau. Ich finde es unglücklich, jetzt reißerische Überschriften zu zitieren die den Sachverhalt verzerrt wiedergeben um Aufmerksamkeit beim Youtubepublikum zu erzielen. Es fährt ja auch keiner mit dem Verbrenner zum Wocheneinkauf in die nächste Großstadt, obwohl Kurzstrecke den Motor stärker verschleißt.
Kurzes Update.
Von ursprünglich 23% max charge ging es auf 19, 17 bis vorgestern auf 12%.
Als mir das Muster klar wurde (na nonaned) textete ich dem SeC, dass sich das bis zum Termin wahrscheinlich nicht ausgehen wird und ob ich nicht den Wagen vorbei bringen soll und einen Leihwagen bekomme.
Als Antwort kam nur dass die Reparatur am 9. stattfindet und ich einen Leihwagen bekommen würde wenn die Reparatur länger als einen Tag dauert.
Heute steht der Akku bei 3% und laden nicht mehr möglich. Bis morgen wird das Auto tot sein.
Also Kompetenz sieht wohl anders aus.
Versuch es telefonisch, damit sie dich abschleppen sollen.
Bevor er leer geht, lass zumindest den Frunk offen, damit über 12V zumindest die Autobatterie geladen werden kann, sonst gehen bald nicht Mal die Tür auf.
Schau auch, dass keine wichtigen Sachen im Auto sind, falls der abgeholt wird ohne die Batterie zu laden.
Ich hab gestern noch mit der Notfall Hotline gesprochen, das war ja auch etwas traurig weil bei der deutschen war niemand erreichbar, aber gut ich sprech ja auch englisch. Die Dame war dann auf Zack und hat das Vorgehen vom SeC gar nicht verstanden, aber auch niemanden erreicht und hat gemeint weil das Auto zu Hause steht soll ich bis Montag warten und sie kümmert sich um die Abstimmung mit dem SeC, denn den Schlepper soll ich nicht bezahlen müssen… Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Sie hat noch gemeint Frunk öffnen verhindert den sleep und sie denkt der Akku wird durch halten bis Montag, aber sicher kann sie es nicht sagen. Allerdings sei es komisch denn ihr werden noch ca 15% angezeigt. Ich denke das ist die Winterreserve die gesperrt ist.
Edit: sehe gerade er lädt grad wieder, bin jetzt auf 2%, mal schauen bis wohin er lädt.
Ich hatte bei meinem gebrauchten M3 SR+ 2 Monate nach Übernahme (ca. 80 000km) auch eine defekte Batterie. Ließ sich nur noch ca. zu 40% aufladen.
Der Akkutausch (Garantie) lief relativ reibungslos, nachdem wir nach 3 Wochen etwas Druck gemacht haben.) Der Austausch dauerte einen Tag.
Leider wurde nur eine gebrauchte Batterie eingebaut, die aber leider nicht wie versprochen genauso gut oder besser ist als die alte.
Ha, da sind wir ähnlich. Ich hab ihn seit Sommer, bin also 10k km gefahren bis der Akku hinüber war.
Bild von heute nachdem laden auch bei 0% nicht mehr möglich war.
Nach etwas hin und her immerhin von Tesla bezahlt…
Weißt du, ob du jetzt den LFP 55er Akku bekommst, oder einen NCA Panasonic 55er?
Gut zu wissen, dass die Reparatur auch nach der Garantie nur circa 7k kostet. Hab ich mir teurer vorgestellt.
Bin mit meinem 2020er Panasonic SR+ bei ca 140.000 Kilometern, Degradation circa 15%.
Was zeigt er dir an bei 100% an Kilometer? Nur Interessen halber.
Mein Ersatz wird ein 55er NCA wie es scheint.
Ist schon was länger her, dass ich auf 100 geladen habe. Da waren es 343 Km.
Bei den NCA gibt’s in Europa keinen Austausch auf LFP - das geht nur in den USA.
So, bin gerade zurück und hab mein Auto wieder.
Ich kann nicht viel sagen außer der Akku zeigt jetzt (hochgerechnet) bei 100% 370km an, also 50km mehr als mein vorheriger.
Kann mich also nicht beschweren.
Reparatur hat jetzt einen Tag länger gedauert als angegeben, bin aber immer am laufenden gehalten worden