Du könntest Essig im Auto aufkochen die Dämpfe sollten den Rauch ganz gut neutralisieren.
Der Essig Geruch verfliegt in 2 Tagen.
Musste ich auch schon Mal anwenden.
PS.
Glücklich nicht im MS da ich da Glück hatte und es kein Raucher Auto war.
Du könntest Essig im Auto aufkochen die Dämpfe sollten den Rauch ganz gut neutralisieren.
Der Essig Geruch verfliegt in 2 Tagen.
Musste ich auch schon Mal anwenden.
PS.
Glücklich nicht im MS da ich da Glück hatte und es kein Raucher Auto war.
Gemahlener Kaffee auf einem Teller hilft auch.
Viele Aufbereiter nehmen OZON gegen schlechte Gerüche im Auto ,soll wahre Wunder bewirken …
Früher hatten die Model S hatten sogar einen kleinen Ionisator (umg. Ozongerät) in der Lüftungsanlage integriert. Da es aber Kopfschmerzen hervorgebrachte wurde es per Software deaktiviert. Beim vernichten der Gerüche entsteht Ozon und dies ist nicht angenehm wenn man sich im Fahrzeug befindet.
Habe gestern innerhalb von drei Tagen den Tesla von 100% auf genau 0km Reichweite (0% Akku… war schon ein mulmiges Gefühl, gerad da die letzten Km 200M bergauf sind…) gefahren.
Dann das Ladegerät auf 5 A eingestellt und somit langsam geladen. Heute morgen brauchte er, nachdem er eigendlich schon bei 100% war noch fast eine Stunde bis er fertig war - in der App stand " wird berechnet".
Was ich eventuell falsch gemacht habe war, das gestern nach ca 13kw laden der Ladevorgang für die Dauer eines Update gestoppt wurde( ja… ich habe gesagt er darf es machen, dachte aber nicht das White Falcon dafür das Laden unterbricht…) . Nach dem update startete der Ladevorgang aber auch wieder selbstständig.
Nun gibt die App an, das insgesamt 73 kwh geladen wurden (zwei Balken, wegen der Unterbrechung. Der gaaaaanz kleine Balken waren am Tag vorher eine Probe der Wallbox für ca 30 sec. Das er das festgehalten hat ist schon witzig):
Neu usable dürfte der 90er bei 81kw (+/-) liegen. Somit lädt meiner 8kw weniger. Liege ich da richtig, wenn ich 80kw als 100% setzte und dann per dreisatz dazu komme, dass der Wagen noch so um die 90% der ursprünglichen nutzbaren Kapazität besitzt?
Das wäre ja gar kein übler Wert. Oder liege ich sowas von daneben…?!
EDIT: habe eben einfach mal die Reichweite angeschaut: rated Range gibt er mit fast 480 km an
Jetzt wäre schön zu wissen, wieviel reted range er beu hatte. Bei 540 km rated neu wären das noch rund 89% der ursprünglichen rated Range…
73 zu 74,8 würde ich als Ladeverluste bzw Standby Verbrauch während des Ladens tippen.
Ganz neu hatte der 90er irgendwas um 83 inkl Brick Protection. Die war damals 4kWh und ist m irgendwann mal auf 5kWh erhöht worden.
Heißt useable ca 78 neu. So hab ich das im Kopf.
Respekt das du dich das mit den 0 Prozent getraut hast.
Somit hast du aber jetzt ein Gefühl für dein Auto. Eine wichtige Erfahrung.
Die Daten passen doch auch gut.
Ein typischer 90er liegt zwischen 73-76 Kwh bei deiner Fahrleistung. Das stabilisiert sich aber erst nach ein paar Zyklen bei dir. Die Richtung stimmt aber.
Usable beim 90er: 78 Kwh (laut unserer Definition im Forum, gibt abweichende Meinungen mit 81,4 Kwh).
So… sind gestern durch den Megaverkehr gut 1220km nach Ungarn gefahren. Morgens 11:00 gestartet, Nachts 03:30 angekommen. Der Wagen hat sich um Schnitt 191 w/km gegönnt. Einmal (Mittagessen) hat der Wagen am Sc auf 98% geladen. Da zeigte er dann typical Range immerhin schon 484km an.
Was mir auffiel ist, dass Tesla die Stops seeehr früh einplant. Zwei Stoos haben wir ausgelassen und so von sechs auf vier Ladepausen reduzieren können
Sonst insgesammt zufrieden. Lediglich einmal ging die Rückenlehne am beifahrersitz nicht mehr aufrecht zu stellen. Habe dann versucht herauszufinden, ob ein Stecker lose ist ( m.E. war alles fest) und dann ging es wieder.
Fazit: für 0 Euro Stromkosten sind wir jetzt in unsererm Domizil angekommen und werden jetzt mit unserer „White Falcon“ noch einige Ausflüge in den den nächsten Wochen unternehmen!
Das hatte wegen der Zeit nicht mehr geklappt. Deswegen jetzt hier bei uns in Ungarn machen lassen:
31.500 Forint zum Wechsel der Wischwasserpumpe. Das sind rund 80 Euro!
Das liegt an der Tatsache, dass Tesla die Ladestops so einplant, dass die Ladezeit minimiert wird, also die oberen Bereiche der Ladekurve verwendet.
Das hilft aber nur gegen Bakterien/Keime/biologische Filme…?!
wo denn? es warad wegen unserem Türgriff, der spinnt seit dem Urlaub…
Blockzitat
Tesla Budapest, váci út 20. Ist im Norden Richtung Fót.
Einfach Service über die App buchen…
Noch zufrieden mit dem Auto ?
Ja… soweit alles gut. Hatten letzte Woche nur bei starkem Regen in Ungarn den Ausfall einiger Fahrsensoren zu beklagen. Muss ich mal bei Zeiten nachschauen, wo da der Stecker undicht sein könnte. Ausser Scheibenwischerwaschanlagenpumpe (90 €) keinerlei Kosten. Mittlerweile 16.000 km damit zurück gelegt. Kostenlos laden ist auch nett ind so fährt sich der „Wal“ auch ganz okay!
Die typical Range steht seit dem Kauf so bei 389-391km. Kann ich mit leben ( wünsche mir zwar nen neuen Akku, aber wenn der hier noch 150000 schafftvwäre ich vollkommen zufrieden…
Warum einen neuen Akku ?
Ist für das Alter doch voll ok?
Klar ist das pkay, aber so 40km mehr wäre auch nett…irgendwann muss er sicherlich raus… aber alles okay. Die fast 1250 km nach Ungarn sind gut ma hbar…