Hi, wie schrecklich durch Hektik und Falsches einlenken, kleiner Kratzer wo etwas der Lack runtergegangen ist auf de 20 Zoll Felge.
Hat wer Tipps oder die Lackfarbe irgendwo parat ?
Lg
Würde mich auch interessieren aber ich glaub es wird einfach edding oder so
Über dir steht doch schon die Antwort…
Mich würde mal eure Meinung interessieren. Ich lese immer wieder das die 20“ Induction Felge so extrem empfindlich ist. Ist das wirklich so und wäre das mit der 19“ Felge nicht so? Klar hat man bei der 20“ Felge wenig bis gar keinen Felgenschutz vom Reifen aber wenn ich an einen Bordstein fahre, habe ich da nicht bei jeder Felge einen Schaden?
Ich überlege ob ich die 20“ Felge bestellen soll, die optisch natürlich ein Highlight wäre, oder die 19“ belasse und dann auf die „The New Aero“ umsteige. Von der Optik und der Größe wäre mir die 20“ Felge zwar lieber aber nicht wenn man hier übervorsichtig fahren müsste. Bis jetzt bin ich kaum bis gar nicht an Bordsteinkanten gefahren aber man will ja auch nichts beschreien.
Die Felge steht halt deutlich raus und hat dann direkten Kontakt mit dem Bordstein. Normal steht der Reifen etwas weiter raus und hat dann erstmal Kontakt zum Bordstein. Die Spaltmasse zwischen Felgenrand und Reifen sind Tesla standard. Bei der 19" Felge ist das nicht ganz so schlimm.
Einparken in Parkboxen oder die Fahrt durch’s Drivein sind mit den 20 oder 21" Felgen risikoreich.
Moin,
weiss jemand wie weit so eine Lackflasche mit 50ml hält?
Ich hab es gestern leider dann doch geschafft den Bordstein während der Fahrt zu küssen
Nun ist die Felge auf ca. der Hälfte des Randes ordentlich verkratzt. Da der Reifen scheinbar nix abbekommen hat (ich werde das aber hier nochmal beim lokalen KFZler überprüfen lassen) und ich jetzt nicht so der Felgenfetischist bin, würde mir eine Überlackierung eigentlich vollkommen ausreichen. Die Frage ist wieviel der Flaschen ich dann bei div. Tesla Zubehörläden bestellen sollte.
Eine reicht locker
Ich hab im Sommer 20" von Tesla, im Winter 19" ATS Perfection. Die nehmen sich leider beide nichts im Bezug auf den Felgenschutz. Denke das hat mit den Felgenbreite (9,5") und den 255er Reifen zu tun. Die Felgengröße macht hier dann keinen Unterschied mehr.
Ich bin jetzt auch im Club. Fraglich jetzt nur, lohnt professionelle Reparatur?
Macht Tesla selber Smartrepair, Bodyshop, oder wer wäre der beste Ansprechpartner?
Mit welchen Kosten müsste man ca. rechnen?
Ansonsten, kann man mit dem Tupferset ein akzeptables Ergebnis erreichen?
Ich kann nur nochmals Jedem dringend raten, die Gummis rundherum auf 275er zu ändern.
War quasi das Erste, was ich gemacht hab, hatte in einem anderen Thread auch Fotos dazu gepostet, dann ist das Risiko von Felgenschäden echt minimiert.
Das tut so weh, die Schäden hier zu sehen, aua, aua….!
Wieso ändert Tesla diesen Missstand nicht ?
Jetzt aber mal eine blöde Frage! Ist diese Rad/Teifen-Kombination mit 275er überhaupt zulässig?
Reifen Reber bietet die Umrüstung inkl. TÜV Abnahme an.
Ist dort kein Problem, und dann ist man rechtlich auch auf der sicheren Seite.
Warum Tesla das nicht ändert, kann ich Dir nicht sagen. Es gibt ja genug Leute, die das Felgenhorn extra weit über die Gummis heraus stehen lassen wollen, ich finde das allerdings überhaupt nicht alltagstauglich, und ich sehe gefühlt jeden Tag schmerzhafte Bilder von Felgenschäden. Die Leute finden das aber offensichtlich optisch klasse, vielleicht hängt das damit zusammen?!
Muss man eintragen lassen, ist aber wie beschrieben machbar.
Fraglich jetzt nur, lohnt professionelle Reparatur?
Macht Tesla selber Smartrepair, Bodyshop, oder wer wäre der beste Ansprechpartner?
Mit welchen Kosten müsste man ca. rechnen?
Ansonsten, kann man mit dem Tupferset ein akzeptables Ergebnis erreichen?
brauche Infos
Hallo, ich habe damals die Felge bei Jürs lackieren lassen. War danach wie neu, aber das hängt denke ich vom grad der Beschädigung ab (meine sah aus wie auf den Bildern hier). Hat damals (Sep 22) 200 Euro gekostet. Geg. mit Bildern einfach ein Angebot anfordern. Die Felge musste aber natürlich wegen Volllackierung ein paar Tage da bleiben.
In der App die Reparatur bei Tesla gebucht, Kostenvoranschlag über eine Felge erhalten, dieses Foto eingereicht und der Kostenvoranschlag wurde auf eine Arbeitsstunde zu 175,- netto reduziert.
Hat dann auch in etwa eine Stunde gedauert und sieht aus wie neu.
Geh lieberzu nen örtlichen Lackierer, der macht das für die Hälfte.
Hallo, jetzt habe ich es auch endlich mal im geschafft im Parkhaus die erste Schramme in die Felge zu fahren. Nachstehend Fotos, die die Emotionen eingefangen haben. Oben winkt das Michelin-Männchen darunter thront der Kratzer. Fällt bei schwarz schön auf und nervt mich. Nun würde ich die Stelle gern ausbessern bzw. reparieren lassen.
Ich habe die Varianten
- Eigenarbeit
- Tesla
- Felgenspezialist vor Ort
wahrgenommen.
Es gab hier zurvor zwar schon einige Erfahrungsberichte, aber ich würde gerne nochmal aktuelle Meinungen lesen.
Wie sind Eure Erfahrungen? Kann man so etwas gut in Eigenarbeit behandeln (wer weiß wann der nächste Schaden folgt)? Wie liegen aktuell die Preise bei Tesla oder bei Felgendiensten?
VG