Der kann aber technisch auch nicht „mehr“ als der Volvo Adapter oder einer aus CN - Verarbeitung und technische Sicherheitseinrichtungen sind vielleicht besser (alle 3 Phasen überwacht, statt nur typischerweise L1, könnte ich mir vorstellen).
Der go-e hat den Nachteil, dass kein Typ2 Kabel dran ist, wenn man nur ein Typ2 vom Tesla hat, muss man immer abklemmen, wenn man das Kabel unterwegs braucht. Ich finde das unpraktisch.
Klar, kannst Du, Ich habe die Frage von @Tesla_Fe aber so interpretiert, dass er eine Lösung für zuhause sucht, aber vielleicht irre ich mich und er will mit 11kw unterwegs laden.
Also ich habe ja das Standard Umc2 von tesla bekommen, womit ich laut hier Forum keine 11 Kw laden ( auch wenn ich den roten 16A Adapter draufpacke).
Also habe ich für ein Umc 1 aus Ebay Kleinanzeigen entschieden. Sollen ja 11 Kw gehen…
…den es von Tesla so nicht gibt. Kannst ja nur einen CEE-blau bei Tesla kaufen (gibt 2, 16A und 32A) und einen CEE-blau auf CEE-rot aus dem Handel nehmen.
Sportlicher Preis - aber wenn man noch keinen original adapter auf cee blau hat (50€) und zwei Stecker vom Baumarkt (zusammen 15€) mit einem Kabelrest 2,5 oder 4mm2 nicht zusammenschrauben mag oder kann, warum nicht.
Ob das teil den NTC temperatursensor und die Stromkennung (10,13,16,20,32A) richtig drin hat, sieht man halt nicht - erst wenn man das testet…
Der CEE16 rot auf blau Adapter kostet ja von einer DE Firma auf Amazon keine 20,- ( IP44); mit dem Tesla auf blau also in Summe keine 70,- und dann könnte man wenigstens auch eine blaue Dose irgendwo verwenden.