12 Volt Kühlbox problematisch?


So getestet, meine Waeco CF35 läuft ohne Probleme.

4 „Gefällt mir“

Ich stand vor einem ähnlichen Problem, da mein Espresso-Maker die 15,5V nicht mochte. Nachdem ich ein paar Converter ausprobiert habe, bin ich bei diesem gelandet un der funktioniert super. Er regelt die 15,5V auf 12V herunter.

J40CS Spannungswandler 24V auf 12V Auto Zigarettenanzünder Steckdose 120W für LKW KFZ Bus PKW Konverter Inverter Netzteil Transformator Trafo Adapter Wandler Konverter https://amzn.eu/d/1u33I6w

In Verbindung mit einem Spannungswandler eher ungünstig: da hat man dann zwei Geräte, da würde ich lieber schauen, einen Spannungswandler zu nehmen der die knapp 16V abkann.
Wenn man wie Du den Espressomaker schon hat, ist es eine andere Ausgangssituation.

12V im Auto sind nie genau 12v. Besonders wenn bei einem Verbrenner die Drehzahl variiert kommt da auch Mal mehr raus. Wird schon gehen. Mache ich auch schon lange so.

Das ist korrekt, beim Verbrenner haben wir bis zu 14,8V aus der LiMa für AGM Batterien, insofern sind die meisten Geräte für den Anschluß an die Borddose bis 15V spezifiziert, nur wenige bis 15,8 oder 16V wie es der Tesla bräuchte.

1 „Gefällt mir“

Hängt immer noch sehr vom Gerät ab und kann auch (schief) gehen. Deshalb kann ich es auch bei dir nicht so stehenlassen :yum: … Ich weiß gar nicht warum da immer wieder mit „wird schon gehen“ herangegangen wird. Dabei sind doch die Fakten bereits diskutiert worden.

Wie @Ralfi_W schon sagte hast du im Verbrenner max 14,8V. Zumindest, wenn der Regler korrekt funktioniert. Die Geräte sind meistens sehr knapp ausgelegt. Siehe mein Beispiel vom Wechselrichter weiter oben. Im Tesla kann die Toleranz vom Gerät überschritten werden. Daher bleibt es dabei… Es kann schlechter, besser, gar nicht funktionieren, rauchen, brennen oder knallen. Alles ist möglich, je nach Gerät :wink: .

2 „Gefällt mir“

Dass als Eingangsspannung nur 16V und nicht 24V anliegen, ist kein Problem?

Nein, das stört den Spannungswandler nicht. Mein Problem war, dass mein Espressomaker die fast 16v nicht wollte und sich der Überspannungsschutz eingeschaltet hat.

Hast Du mal gemessen, ob auch wirklich 12V „rauskommen“?

Da kommen nie genau 12V raus. Auch aus 12V Blei Batterien nicht. Im Stand liegt als Spannung die Batteriespannung an, die sollte bei einer funktionierenden 12V Batterie eine Spannung im Bereich 12,5 - 12,8V anliegen.
Wenn die Batterie geladen wird, beim Verbrenner durch die Lichtmaschine, dann steigt die Spannung stark an und kann auch schwanken. Beim Verbrenner liegen da auch schonmal 15V und leicht mehr an, je nach Batterie und Batteriemanagement.

Eine gewisse Toleranz sollten die Geräte also mitbringen, wenn sie nicht für sehr alte Fahrzeuge ausgelegt sind.

Ja, das wurde hier ja hinlänglich diskutiert. Es geht aber darum, dass die Toleranz bei 16V eventuell nicht mehr gegeben ist.