Für mich als alten Liberalen sah das weniger nach zivilem Ungehorsam und mehr nach bürgerlichem Engagement aus Aber sonst volle Zustimmung!
Auch von mir ein großes Lob an Organisatoren und Teilnehmer. Wäre mein Model S ein paar Tage früher fertig gewesen, wäre ich ebenfalls mit Begeisterung dabei gewesen!
Das ist NICHT der Brief der Emo - einer am staatlichen Schaufenster-Subventionstropf hängenden staatlichen Verhinderer-Agentur, sondern ein Brief des BEM.
Und die Einleitung vom Brief hab ich in der Form auch schon von anderen privatwirtschaftlichen Akteuren im In- und Ausland gehört. Alle haben 2008, 2009, 2010 darauf gesetzt, dass die Bundesregierung auch meint, was sie sagt. Alle haben erwartet, dass Deutschland wirklich Leitmarkt werden will und mit viel Geld richtig durchstartet. Nun, viel Geld wurde von Deutschland in die Hand genommen, aber das wurde sinn- und wirkungslos verbrannt und all die hoffnungsfroh gestarteten Startups samt der ursprünglich mal enthusiastischen Gründer sind resigniert.
Nö, da Gabs keine Genehmigung nur die WAVE hatte eine. Wir sind ja nur ganz normal über Berlins Straßen gefHren, ist ja nicht verboten, 10mal hintereinander die gleiche Runde zu fahren, oder etwa doch
Und wie beweist die Polizei, dass nicht jeder der Teilnehmer ein konkretes Ziel hatte, was er aber aufgrund des auswärtigen Wohnsitzes nicht sofort in der Großstadt fand? Lediglich der grüne Seitenaufkleber ist ein Indiz.
Ich finde dennoch das die Ordnungskräfte sehr entspannt waren, denn die Durchfahrt vor dem Bundestagseingang war eindeutig zur Durch/-Einfahrt gesperrt (Anlieger frei).
Allerdings denke ich auch dass es deutlich ersichtlich war, dass wir eben nicht, die in Berlin berüchtigten, Linksradikalen (siehe 01. Mai) sind, welche grundlos Autos anzünden und Randale machen .
Wobei Verbrenner vermutlich hier besser brennen würden (gleichzeitig auch noch eine Wortspiel) - also 1 Punkt für die Benzin/Dieselfraktion
Naja, wir haben uns ja schon sehr bemüht, den Otto-Normal-Tourist und vor allem die Busse nicht zu behindern. Schließlich hatten wir es beim Schwungholen zur Durchfahrt nicht eilig
Aber auch von meiner Seite großes Lob an die Ordnungshüter, waren ja zwischenzeitlich schon einige vor Ort aber waren ganz entspannt.
Ging ja nur darum ob wir ziviel und ugehorsam waren
Hoffentlich haben sie mächtig Angst bekommen und setzen diese endlich in richtige Handlungen um! Denn es ist leider schon fünf nach zwölf und es hängen einfach zu viele Arbeitsplätze, wenn nicht das ganze Land, an der Autoindustrie, als das man den über Generationen erarbeiteten Marktanteil, leichtfertig für ein paar Quartalsergebnisse und aus Bequemlichkeit aufs Spiel setzt.
Man muss jedem Automobilkonzern dringend zum Mut und zu echten Elektroautos mit 400km+ Reichweite raten. Ansonsten… (muss man nicht mehr weiter ausführen) …die Konsequenzen sind mittlerweile offensichtlich.