von Leto » 29. Sep 2017, 15:53
Ich halte das für eine Scheindiskussion.
Sobald in entsprechend großen Stückzahlen gefertigt wird und das EV ganz normalen Marktgesetzen folgt werden die Hersteller den Einsatz an Material und Energie bei der Produktion entsprechend heutiger Verbrenner Fertigung optimieren. Am Ende wird man die CO2 Belastung in etwa mit dem Fahrzeuggewicht skalieren können. EVs haben also bei der aktuellen Energiedichte/Masse einen kleinen Nachteil in der Fertigung denn die Batterie ist schwerer als der Benzintank und das gleichen Getriebe, Motor(en) und Antriebswelle nicht ganz aus. Diesen Effekt gibt es sicher, er ist aber wie gesagt mit dem Fahrzeuggewicht zu skalieren und damit wohl im Bereich <20%.
Batterieelektrische Fahrzeuge können im Betrieb CO2 frei sein. Dazu brauche es nur regenerativ erzeugten Fahrstrom. Sie sind ohnehin, egal wie der Fahrstrom erzeugt wurde, am Einsatzort CO2 frei aber das spielt für die gesamte Bilanz keine Rolle (ist aber auch wichtig). Fossile Verbrenner können das nicht, heute nicht, morgen nicht. Damit ist das Thema für mich durch. Die Zukunft gehört einem System welches im Prinzip CO2 frei fahren kann. Dazu gehören auch Brenstoffzellen. Diese haben aber den großen Nachteil des Ressourceneinsatzes bei der Herstellung und Verteilung des Wasserstoffs der ganz erheblich über dem bei Strom liegt. Selbst wenn die Energie für die H Erzeugung und Kompression auch CO2 frei erzeugt wird muss dieser Kraftstoff immer noch entweder transportiert werden oder lokal hergestellt mit entsprechend vielen kleinen Produktionsanlagen welche gebaut werden müssen. Also hat das BEV hier klar die Nase schon prinzipbedingt vorn.
Eine Technologie muss meiner Ansicht nach auf Basis ihres prinzipiellen Potentials, nicht der aktuellen Rahmenbedingungen, als Zukunftstechnologie bewertet werden. Der kleine Vorteil in der Produktionsbilanz (der übrigens auch CO2 frei sein könnte bzgl. der Energie) ist seriös nicht aufzurechnen mit dem prinzipiellen Potential des BEV vollständig CO2 frei bewegt zu werden.
Zuletzt geändert von
Leto am 29. Sep 2017, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
2. Model S 90D, seit 9/16, Midnight Silver/Grau/Carbon, Lenkassistent aka AP1, alles außer Tiernahrung und Pano, E.ON Basisbox Kombi und wallb-e eco, je 22kW und BEW "ein Preis" Roaming Vertrag für RWE Säulen sowie TNM Ladekarte und Plugsurfing