kassiopeia hat geschrieben:klar, aber was genau testet er dann?
ziemlich sicher keinen Gleichfehlerstrom, wo sollte er den herbekommen?
Gute Frage!
<Spekulation>Typ-B-FI's sind m.W. immer digital, ergo haben sie bereits einen Gleichrichter zur Versorgung der Elektronik. Diesen können sie auch für den Test verwenden?</Spekulation>Edit: Hab aus Neugierde mal recherchiert. Der Testknopf eines FI (egal welcher Typ) muss nur eine Phase mit einem geeigneten Widerstand mit dem Schutzleiter verbinden. Zum
richtigen Testen braucht man einen Installationstester, z.B. den
Fluke 1663 (
Listenpreis 1299€).