Falls es noch für den ein oder anderen Interessierten von Relevanz ist, bei uns war in 06/2017 das Thema Lademöglichkeiten für den Fuhrpark mit einem mal brandeilig, da unser „Stamm-Elektriker“ kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand. Über unseren BMW Händler (ah Sorry es heißt i-Agent

) kam dann der Kontakt zur Telekom zu Stande... die haben uns innerhalb von 14 Tagen ab Erstkontakt die erste Ladesäule an Standort 1 hingeklatscht. Inkl. Anmeldung Netzbetreiber (22kw+) etc.
Zum Einsatz kam bei uns ein System von ABL (selbst beschafft, mit Zugriffsschutz per RFID Tag) als „Säule“ mit 2 x Typ-2 Anschlussmöglichkeit.
Notwendige Arbeiten hierfür (eingeklammertes in Eigenleistung, Rest DTAG Technischer Service):
(Kabelverlegung ab Verteilerschrank 5x10 u. 3x1,5 (f. Beleuchtung der Säule) Erdkabel in PU Rohr inkl. Kernbohrung für Wanddurchbruch zum Außenbereich)
(Aushub für Ankerfundament -> Ladesäule)
(Fundament mit Kabeldurchführung)
(Montage der Säule u. Pflasterarbeiten um Fundament herum)
Prüfung und Anschluss der Kabel u. Ladestation sowie Beleuchtung
Einbau LS für Ladestation
Einbau Hutschienenzähler
Funktionsprüfung d. Ladestation u. Konfiguration des RFID Moduls sowie anlernen der Karten
DTAG war zur Prüfung und Angebotserstellug mit einem Mann vor Ort, Montage erfolgten durch 2 Techniker.
Gesamtaufwand DTAG inkl. Anmeldung, Anfahrten und LS für Ladestation belief sich auf 620 Euro + MwSt.
War damit gut 500 Euro netto unter unserem Elektriker.
Für Folgestandorte wurde ebenfalls Aushub und Fundament angeboten, war aber uninteressant da in Eigenleistung möglich. Aber auch die dafür angebotenen Preise waren reel.
Falls Interesse besteht, stelle ich gerne mal detailliertes Angebot und/oder Materialliste zur Verfügung