Mein X war jetzt für 3 Tage im SeC HH und ich durfte in dieser Zeit ein Model S P85 (mit 110.000km) als Ersatzwagen fahren.
Ich wollte euch hier mal meine Gedanken und Erfahrungen dieser 3 Tage mitteilen:
Zunächst hat mich an dem "Oldtimer"-Model S begeistert, wie leise der Antrieb ist. Hatte ganz vergessen, wie geräuschlos die Hecktriebler nach vorne schieben

Nix klapperte und alles funktionierte einwandfrei. Der Wagen machte auch nach 110.000 km einen wirklich guten Eindruck, der einem Neuwagen sehr Nahe kommt und niemand sollte Bedenken haben, ein Model S mit so hoher Laufleistung zu erwerben.
Im Vergleich zu meinem X hatte ich aber von Anfang an das Gefühl in einem viel kleineren Auto zu sitzen!
Knapp über dem Asphalt, mit einem "Sehschlitz" als Windschutzscheibe kam ich mir vor, wie in einem Sportwagen. Dazu noch das agile Handling und der Heckantrieb, der gerne schon mal bei 3/4-Strom die Reifen quietschen lies.
Auch der Innenraum kam mir von der Fahrerposition deutlich kleiner vor.
Auf der Autobahn fehlten mir dann die Assistenzsysteme (besonders TACC), was die Fahrt etwas anstrengender machte.
Als ich dann gestern Nachmittag wieder in mein X steigen dürfte, war das wie eine andere Welt!
Eine großzügige und luftige Wohlfühloase 
Ich würde nie wieder auf ein Model S zurück wechseln!Falls ihr neugierig seid, warum mein X im SeC war:
- Wechsel auf Sommerräder
- Airbagwarnlampe war an (-> neuer Aufprallsensor in Beifahrertür)
- Smartrepair am Heckspoiler (im Parkhaus an Lüftungskanal hängen geblieben

)
- Linke FWD hat geknarzt (-> eingestellt und gefettet)
- Beifahrertür hat nicht zuverlässig geöffnet und geschlossen (-> neuer Stellmotor)