Hi !
Zur Eingangsfrage noch ein paar Gedanken von mir.
Die Energiewende ist zwar ein deutsches Wort, aber keine deutsche Angelegenheit an sich. Sie sollte idealerweise weltweit stattfinden. In der Endkonsequenz ist sie ein Baustein für das weitere Überleben oder längere Ausharren der Menschheit auf der Erde.
Ich folge vielen hier in Ihrer Betrachtung, dass im deutschen Kontext (hier v. A. das EEG in aktueller Fassung) es nicht zielführend sein mag, sich einen Heimspeicher zuzulegen, weil die Konsequenzen daraus nicht dazu führen, dass es mit der deutschen Energiewende und den aktuellen staatlichen, steuerungsrechtlichen Rahmenbedingungen dann zu den gewünschten Auswirkungen kommt.
Ich finde, dass das zwar im Moment so stimmen mag, aber eher ein Problem unserer stagnierenden Umsetzung des Gedankens ist, mit weiter fehlenden Anreizen für die Menschen im Land, EVUs und die Netzbetreiber.
PV, Speicher, EVs sind Dinge, die die Menschen zurück zur Natur - hin zu nachhaltigem Denken und Handeln führen. Es ist richtig, Menschen mit diesen Technologien in Berührung und Anwendung zu bringen, da sie wunderbar die Wirkungszusammenhänge im energetischen Bereich erlebbar machen.
Dass wir es nicht hinbekommen, dieses Bestreben positiv zu begleiten, in dem wir smart grids schaffen, mit EV Fahrern seitens der Netzbetreiber reden, wie es mit dem Netz ausschaut - was man machen kann - lokale Speicher netzstütztend und clever einsetzen - das alles steht auf einem anderen Blatt.
Nur weil wir das nicht gebacken bekommen, halte ich es für falsch, es nicht zu machen - auch und gerade im Heimspeicherbereich.
Ich habe aktuell andere Prioritäten - 2. EV kommt - Ladeinfrastruktur überdenken, Hausautomatisierung...
Steht jemand morgen vor mir und bietet mir einen 100 kWh Speicher für 5.000,- an - dann weiß ich, was ich mache...ich würde aber nach aktueller Faktenlage auch eher PV ausbauen, als für selbes Geld einen Speicher zu bauen - das wäre nachgelagert. Wir benötigen jetzt schon und mit dem 2. EV dann umso mehr PV-Leistung !!!
Bei der ganzen Frage nach den Speichern muss man auch immer sehen, dass wir hier in DE auf der Insel der Glückseligen leben. Tolles Netz - kaum Ausfälle !In vielen Gebieten der Erde bedeutet PV + Speicher, dass es überhaupt erstmal Elektrizität im Alltag geben wird. Das ist absolut zu bejahen !
Ich würde also zurückkommend zur Eingangsfrage sagen, dass Heimspeicher durchaus Sinn machen und befürworte sie, wenn sie später auch netzdienlich und schlau zum Einsatz kommen können - das ist immer relativ "einfach" machbar.
Jedem, der aktuell Geld übrig hat und aber irgendwie noch Fläche zur Verfügung hat, würde ich aber empfehlen, eher PV auszubauen, als einen Speicher anzuschaffen. Man kann nie genug saubere Energie haben. Was man dann damit anstellt, kann man danach regeln...
