Zukunft von Typ2 am Supercharger?

Mittlerweile gehen andere Hersteller ja schon von Ladeleistungen bis zu 350kW in naher Zukunft aus.
Wird auch Tesla in naher Zukunft auf schnelleres DC-Laden als 150kW gehen? So wie ich das sehe, wäre dann aber der Ansatz, nur einen Typ2-Stecker zu verwenden, nicht mehr ausreichend. Gibt es irgendwelche Hinweise, das Tesla dann auch auf Combo2 bei seinen Fahrzeugen geht? Tesla ist ja auch im CCS-Konsortium. Könnte das ein Hinweis sein?
Ich frage deshalb, weil es für mich einen deutlichen Vorteil darstellen würde, wenn es möglich wäre z.B. ein Model 3 ohne sperrigen Adapter an einem CCS-Lader aufzuladen, womöglich auch mit mehr als der vom ChaDeMo-Adapter erlaubten 50kW…

Mist … Ich habe meine Glaskugel verlegt…

Ob redvienna mal für Dich in seine Kugel schaut? scnr :wink:

Ich meinte Elon hat kürzlich im ConferenceCall gesagt, dass schnelleres Supercharging zwar angedacht ist, aber nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre kommen wird sondern erst danach. Momentan hat wohl der Ausbau der bestehenden Infrastruktur Vorrang für die Einführung der Model 3 Flotte.

Typ2 Stecker kann ja am SuC bleiben, solange Fahrzeugseitig auch CCS möglich ist ändert das ja nichts an SuC-Steckerkompatiblität. Mal abwarten was das Model 3 an Ladeoptionen hat wenn es 2018 nach Europa kommt.

Naja, sperriger Adapter?? Der CCS selbst ist ja alles andere als nicht sperrig - zum Glück ist ja das Kabel mit Stecker an der Säule :smiley:

Hatte er nicht 135 kW mal als „boring“ bezeichnet?

Jedenfalls ist noch fraglich, ob nicht 350 kW-SuCs billiger sind, als immer mehr neue Stationen oder mehr Stalls pro SUC-Standort.
Die würden dann ja whs. die gleiche Menge Fahrzeug pro Stunde bedienen, und die Kunden/Fahrer wären glücklicher, weil schneller wieder vom Hof.

(Die Diskussion das über den abgeschafften 22 KW-Lader und dass langsames Laden das Hauptargument GEGEN E-Mobilität bei allen derzeitigen ICE-fahrern ist, verkneif ich mir hier mal :laughing: . „Lade-Speed“ ist durch nix zu ersetzen.)

Im April gabs da mal ein Gerücht von einem Patent für „automated high-speed charging“ von Tesla: electrek.co/2017/04/22/tesla-pa … e-charging

Mal etwas zu den zukünftigen 350kW.

Der Typ 2 war spezifiziert für 3x63A AC oder 140A DC, das entspricht 70A pro Kontakt-Pin. Dann kam Tesla und hat 335A über den Stecker gejagt. Bei einer Batteriespannung von (anfangs) 350V ergibt das die im Fahrzeug angezeigten 118kW Ladeleistung.

Da haben die anderen gesehen, aha 350A sind in Reichweite. Wenn wir also 1000V als Obergrenze in eine neue Revision des Ladestandards schreiben, haben wir „bis zu“ 350kW. Nur davon lädt kein einziges existierendes Auto mehr als es heute tut!

Fahrzeuge mit höherer Bordspannung sind gerade erst angekündigt, nur diese können beim Strom-Limit von 350A theoretisch mehr als 200kW Leistung ziehen.

Genau! Diskutiert wird hier mal wieder die Theorie: Hätte, wäre, könnte, würde… Wir laden mit (bei unserem X!) max 110 kW. Damit kann man sehr elegant und bequem Langstrecken fahren. Jetzt, jederzeit…Klar freue ich mich über noch schnelleres Laden, aber was wir haben, haben wir. CCS funktioniert beim E-UP sehr gut: Freunde von uns fahren einen auch auf Langstrecke: häufig 15 min Laden. Die Frage ist nur wie lange macht das der 18 kWh Akku mit zu Beginn (bis über 80%!) 40 kW. Das grenzt ja an die Belastung der Modellbauakkus :astonished:

Wieso, passt doch. Der e-Ups ist doch auch nur ein Modellauto, direkt aus dem Schaufenster der E-Mobilität geklaut. :smiling_imp:

"Der Typ 2 war spezifiziert für 3x63A AC oder 140A DC, das entspricht 70A pro Kontakt-Pin. Dann kam Tesla und hat 335A über den Stecker gejagt. … . "

Siehe Björn - Video :
youtube.com/watch?v=AQIp6DmLQQc

bis 365 A max. und nach 6 min noch 350 A beim damaligen 70iger