Wenn die Ereignisse, welche das protokollieren induzieren, nicht sehr genau definiert und zufällig sind, so dürften die Protokollierungen wohl nicht wirkich unabhängig sein und damit möglicherweise bestimmte Ereignisse häufiger protokolliert werden, als es der Realität entspricht.
Ist das Auslösende Ereignis "Ich komme zum Laden an den SuC", und protokolliere in diesem Falle immer, so würde ich das als hinreichend zufällig erachten. Erlauben wir weitere Ereignisse, z.B. das Protokollieren während des Aufenthalts bei Änderungen der Belegung, so könnte dies nicht immer einheitlich erfolgen. Bei einem stark belegten SuC ist man bspw. neugierig und protokolliert weiter, bei einem leeren nicht. Dadurch würden zu viele Ereignisse von stark belegten SuC protokolliert.
Insgesamt ist die Diskussion natürlich sehr akademisch, bei so vielen Protokollanten haben wir sowieso keine wirklich guten Versuchsbedingungen. In jedem Fall sollte es für den Zweck ausreichen.