Dentec hat geschrieben:ChristianSt hat geschrieben:Also wenn ich mir des so Anschaue sind einmal BR/RT die SV 5V/GND, BL/GN/GL die für Schalter und SW/BN/RT/OR für 5V GND R1 und R2 richtig? und des ist ein RasPi der der 3Gen. richtig? mit WLAN integriert
Gute Analyse, auf den zweiten Blick sehe ich das auch so

Rasp Pi 3 kommuniziert mit Phoenix über LAN. Mit Umrichter und "rest der Welt" über Wifi.
Über Zwei IO's lese ich der wunsch Photovoltaik laden, nicht laden, oder Power-laden ein (3 Weg Schalter)
Über Zwei andere IO's schalte über Zwei Relais die Strom frei für den ABB Schutz (1ph oder 3ph). Der 3ph ist noch nicht gebaut, das kommt mit Model 3.
FHEM habe ich aus die normale Repositories für Raspbian installiert, die Regelung für Phoenix Controller und die Fronius Modbus Lese-krams von zwei andere Nutzer zusammengefügt. Ich kann das veröffentlichen, ist kein propietäre Gedöns.
Ich hatte ein Roadster bis Nov16, der sollte aber genau so gut funktionieren mit meine aktuelle Lösung wie der Peugeot Ion.
Die FHEM Modul für den Model S ist natürlich perfekt, wenn man damit die Ladestrom begrenzen könnte brauchte man nicht mal die teure Phonenix Regler sondern ginge mit billig "China" Kram (30 €).
Was braucht ihr noch?