von goldohr » 17. Jul 2017, 18:39
So, nun ist sie Realität, meine PV Anlage. Sie ist seit Mitte Juni in Betrieb. Es sind nun 23.2 kwp geworden mit einem Speicher von E3dc mit 15.84 kWh Kapazität. Ost West mit 13 grad Neigung ist umgesetzt. Ab 06:00 morgens bis 20:45 produziert die Anlage bereits genug Strom um den Hausverbrauch abzudecken, ohne dass das Netz zugezogen werden muss. Der Speicher deckt hohe Verbrauchsspitzen ab, solange die Anlage noch unter 2000 Watt produziert und die Nacht. Dafür braucht es aber gerade mal 20 bis 25% des Speichers. Über Nacht lade ich dann den Tesla mit Schnarchladung nach, da ich tagsüber weg bin, so dass ca. 6% in der Hausbatterie als Reserve für frühmorgendliche Spitzen sind. Komplett laden kann er der Tesla dann am WE, das langt immer mehr wie reichlich. Wenn ich im Winter dann mehr Speicher brauche, lasse ich den Tesla unter der Woche einen Tag zum Laden zu Hause und fahre mit dem i3 zur Arbeit, so sollte ich den Eigenverbrauch hochhalten können und die PV Anlage maximal nutzen können.
Was noch fehlt ist die Wallbox von E3DC, die kommt im August. Das vereinfacht dann das Laden der E Autos erheblich. Da meine Anlage verschattet ist morgens und abends, gibt es dort Einbussen, dies haben wir durch die Erhöhng der Anzahl Module auf 80 ausgeglichen. Insgesamt bin ich beeindruckt, was die Ost-West Anlage hergibt, sie produziert gleichmässig richtig fett ab 12'000 Watt aufwärts zwischen 09:15 und 18:00, ab dann fällt das Ganze schnell zusammen eben durch den Schatten, wobei dies immmer noch den Hausverbrauch komplett locker deckt bis 20:45.
Bin nun sehr gespannt auf Übergangszeit und Winter. Dies mein erster Bericht der neuen Anlage. Es ist einfach super nur noch eigenen Strom zu brauchen für alles im und ums Haus incl. I3 und Tesla. Es ist bereits zum richtigen Hobby geworden!
Tesla Model s75d, BMW I3, Solaranlage 29.84 kwp, 15.84 kWh Hauskraftwerk E3DC