von slartibartfas » 20. Jun 2017, 08:50
Ich glaube, die Keyless-Möglichkeit wird überbewertet. Hier in Dresden werden ja aufgrund der Grenznähe recht viele Autos geklaut. Uns hat es vor ein paar Jahren auch erwischt, unser ziemlich neuer A4 war eines Morgens weg, insgesamt drei Stück im Quartier. Und nur einer davon hatte damals Keyless. Der gängige Workaround sieht in diesem Fall so aus: Das Türschloss wird durch Überdrehen (sogenannter Polenschlüssel) geknackt. Ist man erst mal drin, geht es ganz schnell über Laptop oder eine spezielle Box, die einfach an die Onboard-Diagnose-Buchse gesteckt wird. Damit hat man vollen Zugriff auf den CAN-Bus und kann das Auto hacken. Da der Bus standardisiert ist, ist es wohl auch nicht all zu schwer, die Software für jede Art von Fahrzeugtypen anzupassen. In nicht mal zwei Minuten fährt das Auto davon.
Auch das Model S hat seine OBD-Buchse frei zugänglich dort, wo sie andere Autos auch haben. Bisher dachte ich, dass das Model S recht sicher ist, da es kein Türschloss gibt, was ja eben die Schwachstelle darstellt. Der Knackpunkt wird also sein, wie man die Tür ohne Schlüssel öffnen kann.
Es gibt also (neben der Keyless-Geschichte) zwei Sicherheitsprobleme: Die Türen und der CAN-Bus. Und Sicherheitssysteme, die dort ansetzen, dienen ausschließlich der Verzögerung des Diebstahls, was aber oft schon reicht, um den Diebstahl zu verhindern. So kann man zum Beispiel die OBD-Buchse mit verstecktem Schalter stilllegen. Damit kann das Auto über die Buchse nicht mehr gestartet werden. Leider kann man den CAN-Bus aber auch an anderen Stellen abgreifen. Aber dazu muss der Dieb dann schon Ahnung haben und nicht nur das ausführen, was ihm im Vorfeld gezeigt wurde. Und für die Türen gibt es beispielsweise eine Kralle, die zwischen die vorderen Türgriffe kommt. Knackt man das Schloss, bekommt man die Tür trotzdem nicht auf. Der Besitzer kann aber mit Funkschlüssel die Hintertür öffnen und dann die Kralle entfernen. Diese Kralle funktioniert hier in Dresden wirklich gut. Auch sie verzögert natürlich nur. Man kann beispielsweise die Scheibe einschlagen etc. Wir hatten diese am A6 und sie dann verkauft, als wir den Tesla bekamen. Die OBD-Buchse hatten wir auch still gelegt. Die Abschreckung funktioniert aber vor allem deshalb, weil der Dieb ja ein anderes Auto nehmen kann. Audis stehen ja genug rum. Beim Tesla sieht das dann schon wieder anders aus.
Für mich stellt sich die Frage: Wie bekommt man die Türen ohne Schlüssel auf?