jonn68 hat geschrieben:SRUE hat geschrieben:Da muss ich mich doch auch noch mal einklinken - nach dem Model S habe ich jetzt auch auf einen X90D umgesattelt - mich würde bei den langen Fahrten mit WoWa aber auch die Ladezeit und vor Allem das dauernde an- und abkuppeln, sowie die Stellplatzsuche für den WoWa abschrecken. Wir fahren meißt nachts (Cavallino-Treporti;-)) und da kann man auf den Rastplätzen wegen LKW's kaum halten um nur mal Fahrerwechsel zu machen. Geschweige denn, den WoWa abstellen... Wie habt Ihr das gemacht?
Hast du einen Mover am Wohnwagen, dann ist es gar kein Problem... Also Italien war noch nie ein Problem, wir sind im Jahr im Regelfall 2-3 mit dem WoWa in Italien.
Das kann ich absolut bestätigen. Wir haben bis jetzt an jedem Supercharger problemlos ein Plätzchen gefunden für den WW. Ansonsten kurz auf Google Streetview vorausschauen. Der in Verona ist z.B. eher ungeeignet, da man durch Parkschranken fahren muss und es wirklich eng war.
An- und abhängen geht aber immer schneller, ist reine Übungssache...

Ich habe dann jeweils den WW hingestellt, eine Stütze runter, und ab an den Charger. Das dauert keine 3 Minuten.
In Italien waren die Supercharger wirklich fast immer komplett frei. Da gibt es noch sehr wenige Teslas.