CheapAndClean hat geschrieben:Mathie hat geschrieben:Deshalb ist die weitere Diskussion zu diesem Aspekt müßig.
Alleine März/April 3 Feuer ohne highspeed impact! Jeder andere Hersteller hätte längst einen Rückruf gestartet?
Tatsächlich? Die NHTS hat die Brände von Teslas untersucht, als das Thema das erste mal hoch kam und nichts gefunden, was auf einen Defekt hindeutete:
https://static.nhtsa.gov/odi/inv/2013/I ... 7-2071.PDFIn diesem Report hat die NHTSA auch festgestellt, dass es normal ist, dass es zu Unfällen kommt. Damit können neuerliche Brände nicht ausgeschlossen werden. Die Maßnamen von Tesla zur weiteren Reduktion des Risikos von Bränden bei Unfällen wurden für vernünftig gehalten. Aktuelle Untersuchungen der NHTSA bezüglich neuerlicher Feuer sind mir nicht bekannt.
Zu Deinen Zahlen: 3 Brände in den ersten 4 Monaten des Jahres sind hochgerechnet 9 Brände pro Jahr bei einer Gesamtzahl von etwa 200.000 Tesla auf der Straße. Dass sind weniger als ein Brand pro 20.000 Autos und Jahr. Die Zahl von 3 Bränden habe ich jetzt aus Deinen Posting übernommen, da Du keine Quellen angegeben hast.
In DE waren 2012 43 Mio Pkw gemeldet (
http://www.autozeitung.de/auto-feuer-ve ... 79855.html). Also brannte in 2012 einer von etwa 2800 Pkw. Ich glaube nicht, dass bei einem Modell wo weniger als 1 Wagen von 20.000 abbrennt irgendwer einen Rückruf starten würde!
Wie gesagt, das Thema ist ist im Vergleich zu Verbrennern durch, weil Teslas nach den von Dir genannten Zahlen deutlich seltener brennen als Verbrenner und im Vergleich zu anderen EVs ist es mangels Daten müßig zu diskutieren.
Gruß Mathie