Meine Aussage stimmt, ich habe es selbst so gehört. Da es aber eine fade Livesendung war gibt es aber wahrscheinlich nichts im Internet.
LGH
Naheris hat geschrieben:Du bildest Dir hier etwas ein. Und um darauf hinzuweisen postest Du regelmäßig Off-Topic. In Zukunft werde ich auf solche Provokationen übrigens nicht mehr reagieren .
Leto hat geschrieben:Die Tesla Zellen sind von Panasonic, ein BMS hat Toyota für den Prius wie lange?
Merlin hat geschrieben:Leto hat geschrieben:Die Tesla Zellen sind von Panasonic, ein BMS hat Toyota für den Prius wie lange?
Der Zelltyp alleine ist die eine Seite der Medaille - noch wichtiger: wie geht man (das Auto / die Software) damit um? Wie schauts mit dem thermischen Management aus?? Wer schafft wie Tesla auch nur ansatzweise den Spagat von tiefer Eiseskälte bis zu Wüstenbedingungen - und das ohne nennenswerte Einbußen auf die Langlebigkeit?!?
Mir fällt niemand ein, der auch nur ansatzweise mithalten kann.
Merlin hat geschrieben:Leto hat geschrieben:Die Tesla Zellen sind von Panasonic, ein BMS hat Toyota für den Prius wie lange?
Der Zelltyp alleine ist die eine Seite der Medaille - noch wichtiger: wie geht man (das Auto / die Software) damit um? Wie schauts mit dem thermischen Management aus?? Wer schafft wie Tesla auch nur ansatzweise den Spagat von tiefer Eiseskälte bis zu Wüstenbedingungen - und das ohne nennenswerte Einbußen auf die Langlebigkeit?!?
Mir fällt niemand ein, der auch nur ansatzweise mithalten kann.
Cupra hat geschrieben:Akku in meinem Opel Ampera hat nach 6 Jahren an elektrischer Reichweite genau 0% verloren. Ich kann nach wie vor 10,7kWh raus ziehen. Er heizt/kühlt den Akku immer selbstständig, auch so Zeugs wie manuelles Vorwärmen etc. ist unnötig, da das BMS das immer selber macht. Merkt man gut wenn man im Winter den Wagen mal länger stehen hat oder im Sommer in der Hitze.. das ventiliert ganz nett. Besonders gut sieht mans wenn man nach 2 Wochen aus dem Urlaub kommt, es draussen -15 Grad hat und jeden 2. Tag der Benzinmotor für 5 Minuten automatisch angeht um Strom für die Batterieheizung zu machen...
Also Tesla ist da keines Wegs der einzige Hersteller das das kann. Und ich denke mal, sobald klassische Hersteller mit BEV kommen wird sich Tesla gut umgucken müssen. Denn das was Tesla Qualitativ und von der Ausstattung her als Premium derzeit verkauft, wird BMW, Audi etc. wohl nicht mal als Kompaktklasse anbieten. Das würden die Kunden für 100.000€ nicht kaufen, auch wenns Elektrisch fährt.
Eckhard hat geschrieben:Wenn ich unseren i3 mit dem MS bezüglich Elektromobilität vergleiche, kommt das MS nur bei der Reichweite und dem Ladenetzwerk besser weg (die unterschiedlichen Fahrzeugklassen mal außen vorgelassen).