elrond hat geschrieben:Sucseeker hat geschrieben:Ich wusste das es in Norwegen teurer ist, das Highlight war aber die Hardanger-Brücke.
Diese Brücke ist etwa 500m lang und spannt sich über einen Fjord.
Maut für diese Brücke in ein Richtung umgerechnet ca. 75 Euro !
Wobei man hier vielleicht noch ergänzen sollte, dass die 75 Euro (600 Kronen) für Fahrzeuge über 3,5 to gelten. Für Pkw ist es deutlich günstiger (150 Kronen, also ca. 16 Euro). Dafür sparst Du eine Fähre oder eine ca. 70 km längere Fahrstrecke.
Und bei den Norwegern ist es erfreulicherweise auch so, dass die Maut abgesetzt wird, wenn der Bau bezahlt ist.
Ciao,
Gerhard
PS: Die Brücke ist ca. 1.500 Meter lang
PPS: Ein Highlight ist schon der Kreisverkehr bei der Auffahrt auf die Brücke, der im Tunnel liegt:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Vallaviktunnelen_Noorwegen.jpg/1200px-Vallaviktunnelen_Noorwegen.jpg
Hallo,
ja, ich schrieb ja auch von einem Wohnmobil.
Wichtig war hier die Relation. In Deutschland würde sich keiner trauen auch nur über eine solch hohe Einzelmaut nachzudenken.
Ich habe mich auch nicht beschwert und wir haben mehrere hundert Euro Maut und Fährgebühren bezahlt damals.
Die Straßen sind aber durchweg in Schuss und teilweise sehr beeindruckend.
Das Reisen durch Norwegen macht einfach sehr viel Spaß, der Weg ist hier oft das Ziel, z.B. die Trollstiegen-Paßstraße.
Der Tunnel von Stavanger nach Bergen wenn ich richtig liege, der ging bis 285m unter Meeresniveau.
Unser 7,5tonner hatte keine Wirbelstrombremse und nur einen kleinen 4-Zylindermotor.
Das Pedal wurde immer weicher. Noch zwei Minuten länger bergab und die Bremse hätte versagt. War damals wirklich recht knapp.
Norwegen ist immer eine Reise wert. Wir fahren jetzt Montag in einer Woche wieder mit dem Schiff dorthin.
Ich werde diesen Thread aber zum Anlass nehmen mein Model X dort zu registrieren und mir solch eine Box zuzulegen.
Grüße SuCseeker