

Meine ziemlich realen Kosten für Treibmittel sind übrigens (siehe Spritmonitor) derzeit 7.58 €/100km .
Trotzdem brauchen wir die Gesamtkosten von zwei Autos wohl nicht vergleichen, bei dem das eine Fahrzeug zweimal in den Kaufpreis des anderen passt, und dann sogar noch Geld für die Winterreifen-Sätze und zwei Wallboxen übrig ist.

Was ich hier aber für viel bedeutender halte: mein Passat ist im Betrieb günstiger als der praktisch gleich große und (wenn man den E-Motor nicht rechnet) nur 4 PS stärkere Diesel, den er ersetzt hat. Der hat an der Tanke ~6.3 l/100km verbraucht (an der Tanke im Gesamtdurchschnitt. Im Winter war es ein wenig mehr). Dazu kommen Vorteile wie (immer mal wieder) kostenloser Strom, besondere Parkplätze und keine Angst vor kommenden Einfahrverboten, und natürlich weniger Verbrauch von Rohöl. Natürlich fährt er sich auch viel angenehmer. Und am Wochenende mit seinen kurzen Strecken wird mein Auto zum Vollzeit-Stromer, und sammelt so zwischen 40-80 Elektro-km (weshalb der Langzeit-Verbrauch ja auch niedriger als meine Verbräuche auf meiner Stammstrecke liegen). Reichweite? Überraschender Weise kein Vorteil für den Diesel. Da kam ich mit Zittern und 70 Liter Diesel 1200 km weit. Das schaffe ich jetzt mit 54 Liter Benzin auch. Nur ist am Ende meines Tanks halt noch ein bisschen Akku da (Reichweiten-Angst mal anders).

Ich finde den Passat übrigens für meine Anwendung komfortabler (extrem leise >100 km/h, überraschend komfortables aktives Fahrwerk und für mich mit meinen 90% Weitstrecken-Nachtfahrten sehr wichtig: das klar überlegen dynamische LED-Licht).
______________________
In München bei einem großen Händler soll ein Kia Optima Plug-In im Vorlauf sein und in zwei Wochen zugelassen werden. Die Bestätigung vom eigentlichen Händler kommt wegen Krankheit aber erst am Mittwoch.